Sie sind hier: Startseite

Wirtschaft im Fokus

Dieses Wirtschaftslexikon umfasst an die 1.500 Artikel rund um wirtschaftliche Themen von der Börse über die Bank bis zu Immobilien oder auch bis zum Tourismus. Neben der Erläuterung von Begriffe - häufig mit praktischen Beispielen - gibt es auch sehr praxisorientierte Artikel. Hier sind vor allem die Buchungsbeispiele für die Buchhaltung und die Musterbriefe für den Schriftverkehr zu nennen.

Die aktuell beliebtesten Artikel

[Rechtschreibung] Recht und recht
Ist ⚡ recht oder Recht richtig? Das Beispiel bringt viel ✅ Unsicherheit und dabei gibt es verschiedene Beispiele im Sinne von Schriftverkehr und deutscher Rechtschreibung.

[Buchhaltung] Kleinunternehmerregelung
Die 💰 Kleinunternehmerregelung ist in der Buchhaltung eine vereinfache Lösung für ✅ sehr kleine Unternehmen mit geringerem Umsatz.

[Buchhaltung] Digitale Buchhaltung
Die 💰 digitale Buchhaltung bietet gerade den KMUs sehr effektive Lösungen für ✅ Unternehmensentscheidungen, sei es Kalkulation, Liquiditätsplanung oder ähnliche Proze

[Unternehmen] Selbstständigkeit in Berufe
Die 🧾 Selbstständigkeit und damit das ✅ eigene Unternehmen muss nicht immer in den typischen Berufen erfolgen, es gibt auch kreative Ideen.

[Immobilien] Zimmer
Die 🏠 Zimmerangabe bei Wohnung und Haus am Immobilienmarkt informiert über die ✅ Raumaufteilung und Raumgestaltung.

[Musterbriefe] Anfrage Kooperation
Die ⚡ Anfrage für Kooperationen ist für Unternehmen extrem wichtig, fällt vielen aber zu Beginn schwer, weshalb ✅ Musterbriefe helfen können.

[Management] Management by Champignon
Die 📊 ironische Definition von Management by Champignon gilt, wenn das ✅ Personal nicht eingeweit wird und Mitsprache tabu ist.

[Buchhaltung] Bankbuchung Lieferant bezahlen
Buchungsbeispiel der 💰 Überweisung an den Lieferanten mit den notwendigen Überlegungen zu ✅ Soll und Haben in der doppelten Buchführung.

[Unternehmen] Stahlindustrie Deutschland
Die 🧾 Stahlindustrie in Deutschland ist ein wichtiger Bereich der industriellen ✅ Verarbeitung und bringt viele Arbeitsplätze und eine hohe Wertschöpfung.

[Volkswirtschaft] Arbeitslosigkeit offene Stellen
Die 📊 offenen Stellen am Arbeitsmarkt sind jene ✅ Arbeitsplätze, für die Unternehmen Mitarbeiterinnen und/oder Mitarbeiter suchen.

[Unternehmen-Angebote] Sicherheitssysteme Gewerbegebäude
Die 🧾 Sicherheit ist in Gewerbegebäuden ein großes Thema und die ✅ elektronischen Sicherheitssysteme können dabei helfen, für Schutz und Verlässlichkeit zu sorg

[Unternehmen-Angebote] Modulare Hallenbüros
Das 🧾 modulare Hallenbüro ist eine mögliche Raumlösung für Unternehmen, besonders im Zusammenhang mit ✅ industriellen Aufgaben und Projekte.

[Handel] Verkäufermarkt
Der 🛒 Verkäufermarkt ist eine Handelssituation, in der die Verkäufer in der günstigeren Position sind und damit bei der ✅ Preisgestaltung freie Hand haben.

[Politik] Steuern DE vs. AT
Die 📜 Steuern in Deutschland und Österreich sind ähnlich, aber sie sind eben nicht ident und die ✅ Steuerunterschiede sollte man kennen!

[Musterbriefe] Anfrage nach Prospektmaterial
Die ⚡ Anfrage für Produktinfos braucht man privat wie im Unternehmen - der Musterbrief hilft beim ✅ Erfolg im Schriftverkehr etwa bei Anforderung von Prospekte.

Schwesterportale

wissenswertes.at
Die Infoplattform wissenswertes.at bietet eine Fülle an Themen vom Eventkalender für Österreich bis zu Freizeit, Hobby oder den aktuellen Benzinpreisen.

sportlexikon.com
Das Sportlexikon informiert über viele verschiedene Sportarten, aber nicht mit News und Tabellen, sondern mit den Hintergrü¼nden wie Sportregeln. Natürlich mit Fußball und Tennis, aber auch mit Randsportarten.

winkelb.com
Das Webdesign-ABC ist ein Lexikon rund um Webseiten und Programmierung von Webseiten mit der Einführung in HTML, PHP, CSS, MySQLi oder Javascript sowie Tipps für SEO und Praxisbeispielen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Bankbegriffe
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft

SuchmaschineKontaktnach oben