Sie sind hier: Startseite -> Finanzen -> Darlehen

Darlehen und Abgrenzung zum Kredit

Unterschied zwischen Kredit und Darlehen

Wenn man sich Geld von der Bank borgt, spricht man vom Kredit, aber auch vom Darlehen. Beide Begriffe werden gleich gerne eingesetzt, aber sie sind nicht ganz gleich von der Funktion her. Denn beim Kredit gibt es unterschiedliche Ausformungen, die nicht immer mit der Definition des Darlehens übereinstimmen.

Was ist ein Darlehen?

Ein Darlehen ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen dem Darlehensgeber und dem Darlehensnehmer über das Leihen eines bestimmten Geldbetrages und der Vereinbarung, wie dieses Geld wieder zurückgezahlt werden muss. Ein Darlehen kann ein Kredit sein, aber nicht jeder Kredit ist ein Darlehen.

Ablauf eines Darlehens

Typisch für das Darlehen ist daher der Charakter der festen Regeln. Es ist festgeschrieben, wie hoch der Betrag ist, den der Darlehensgeber, meistens eine Bank, zur Verfügung stellen muss und es ist auch festgeschrieben, wann welche Beträge vom Darlehensnehmer zurückgezahlt werden müssen. Ebenfalls notiert ist, wie hoch die Zinsen sind und wie hoch der Gesamtbetrag sein wird, den der Darlehensnehmer zu zahlen haben wird. All diese Fakten werden im Darlehensvertrag festgeschrieben.

Dabei gibt es aber noch einigen Spielraum, weil man auch vereinbaren kann, ob die Kreditraten höher sind oder ob sie niedriger sind, dafür gibt es am Ende einen großen Betrag, der bezahlt werden muss, um das Darlehen erfolgreich abzuschließen und seine Schuld zu begleichen. Das hängt in erster Linie von den finanziellen Möglichkeiten des Darlehensnehmers ab, es hängt auch von den Plänen ab oder auch, um wen es sich handelt.

Denn ein Darlehen kann auch ein Unternehmen aufnehmen, etwa um Grundstück und Gebäude anzuschaffen. Das Darlehen ist aber auch ein Thema beim Wohnungskauf von Privatpersonen oder bei einem Autokauf und vielen anderen Aktivitäten, bei denen man zusätzliches Geld von außen braucht.

Unterschied von Darlehen und Kredit

Ein Darlehen wird auch gerne als Kredit bezeichnet, wobei es beim Kredit die unterschiedlichsten Formen gibt und manche Kredite nicht den typischen Charakterzügen des Darlehens entsprechen. Ein Kredit für die Anschaffung eines Hauses, Autos oder ähnlicher klar definierter Investitionen entspricht sehr wohl dem Darlehen, ein Kontokorrentkredit zwar auch, obwohl dort der Kreditrahmen schnell wechselt und auch die geliehene Gesamtsumme an Geld variiert, weshalb der eigentliche Charakter des Darlehens nur bedingt erfüllt ist.

Daher kann man die regelmäßige Kreditleistung mit Raten sowohl als Darlehen als auch als Kredit bezeichnen. Jede Form von Geld, das man sich ausleiht und das verschiedenen Varianten unterzogen ist, ist eher ein Kredit und weniger ein Darlehen. Der Überziehungskredit für Privatpersonen oder der Kontokorrentkredit für Unternehmen zählt dazu. Denn es wechselt nicht nur der Rahmen und Guthaben sowie Schuld rasch ab, man hat auch kein konkretes Ziel wie beim echten Darlehen mit Auto oder Wohnung.

Das klassische Beispiel von Kredit und Darlehen ist der Autokredit. Für eine bestimmte Geldsumme wird eine bestimmte Laufzeit vereinbart, dazu gibt es die fix vereinbarte Kreditrate und somit sind alle Rahmenbedingungen abgesteckt und geklärt. Diese Form des Kredits ist ein typisches Darlehen, nur spricht man selten vom Darlehen, meist vom Kredit, der sich als Begriff viel mehr in den Köpfen der Leute etablieren konnte.

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Unterschied Darlehen und KreditArtikel-Thema: Darlehen und Abgrenzung zum Kredit
Beschreibung: 🏦 Darlehen ist ein anderer Begriff und eine andere Definition für ✅ Kredit - jedoch: ein Darlehen kann ein Kredit sein, aber nicht jeder Kredit ist auch ein Darlehen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft