Sie sind hier: Startseite -> Finanzen -> Futures-Kontrakt

Futures-Kontrakt: Derivat über die Börse

Vereinbarung für späteres Geschäft

Natürlich gibt es jene, die an der Börse spekulieren und handeln, um ihren Profit maximal zu steigern, doch das Risiko ist enorm. Denen stehen jene gegenüber, die es lieber sicherer haben und die auch keine Lust haben, zusätzliche Kosten zu zahlen. Eine denkbare Alternative ist der Handel mit Futures.

Was sind Futures?

Ein Future ist ein Börsenvertrag zwischen zwei Vertragspartnern, der den Verkäufer dazu verpflichtet, eine bestimmte Ware oder Finanzprodukte in einer angegebenen Größe zu einem angegebenen Preis an den Käufer zu veräußern. Damit liegt auch schon die Erklärung nahe, wieso das Future Future heißt, denn die Zukunft wird bekanntlich durch dieses Wort übersetzt. Es ist also eine Vereinbarung für ein Geschäft, das erst später erfolgen wird, dessen Abschluss aber bereits in der Gegenwart erfolgt.

Vorteile der Futures

Das Future ist ein Börsenprodukt, das häufig Anwendung findet. Es gibt Futures der Aktienindizes wie DAX oder auch der Rohstoffe, beispielsweise für Gold. Der Vorteil der Futures besteht darin, dass man den Preis einerseits besser kontrollieren kann, andererseits ist der Verkauf sichergestellt. Denn Futures müssen im Gegensatz zu Optionen erfüllt werden. Die Erfüllung erfolgt aber auf zwei verschiedene Ebenen. Entweder wird per Geld die Differenz zwischen Basiswert zu Beginn der Laufzeit und Kurs am Ende ausgeglichen und die Position damit geschlossen oder es kommt wirklich zur Lieferung. Bei einer Option könnte der Besitzer (long position) darüber nachdenken, ob es zum Handel kommen soll.

Futures unterscheiden sich von Forwards in dem Sinn, dass beim Forwards ein direkter Kontakt der Vertragspartner erfolgt und außerhalb der Börse gehandelt wird. Bei Futures wird über die Börse gehandelt. Es gibt bestimmte Börsen, die Futures anbieten und die Verfahren sind meist standardisiert, wobei die Börse einen Geldbetrag als Grundlage einfordert. Man kann die Futures natürlich auch frühzeitig weiterverkaufen, dabei muss aber die Höhe des bezahlten Geldbetrages mit den Kursveränderungen berücksichtigt werden. Steigt der Kurs, gibt es Guthaben durch die Börse, fällt er, dann muss man nachzahlen. Steigt man bei ungünstigem Kurs aus, dann hat man einen Verlust realisiert, andernfalls einen Gewinn.

Futures in der Praxis an der Börse

So gibt es eine lange Tradition dieser Kaufvereinbarung, die erst später von den Börsen übernommen wurde. Landwirtschaftliche Betriebe haben frühzeitig den Ernteertrag verkauft, lange bevor die Ernte eingeholt war. So wussten die Landwirte, dass sie ihre Ernte fix verkaufen können, während der Käufer fix den Preis wusste, der sich nicht mehr ändert. Veränderungen auf dem Markt spielten dann keine Rolle mehr.

Diese Überlegungen spielen auch heute noch bei den Futures eine Rolle, wenngleich die Spekulation auch diesen Bereich des Börsenhandels eingeholt hat. Dennoch gilt, dass mit Futures terminisierte Verkäufe zu fixen Preisen für Sicherheit beim Börsenhandel sorgen. Gehandelt wird mit den verschiedensten Produkten von Währungen über Rohstoffe bis zu Aktien.

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Derivate Futures-KontraktArtikel-Thema: Futures-Kontrakt: Derivat über die Börse
Beschreibung: Der 📈 Futures-Kontrakt ist eine Möglichkeit an der Börse, durch den Partner eine ✅ Vereinbarung für ein in der Zukunft liegendes Geschäft abschließen könne

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft