Sie sind hier: Startseite -> Finanzen -> Börsenhandel Tipps

Börsenhandel: vom Anleger zum Profi-Trader

Börsentipps für den erfolgreichen Handel

Der Börsenhandel wird für immer mehr Menschen interessant. Bei jungen Leuten wurde regelrecht ein Börsenhype ausgelöst! Während früher nur gelehrte Profis am Werk waren, kann heute jeder über Online-Zugänge an der Börse tätig werden. Einsteigern ist zu empfehlen, sich vor dem Handel intensiv mit den Grundlagen auseinander zu setzen und den Mechanismus des Börsenhandels verstehen zu lernen. Praktiziert wird im Anschluss.

Wie genau funktioniert der Börsenhandel?

An der Börse werden Kurse und Preise nicht „einfach festgelegt“. Sie variieren zum Großteil je nach vorhandenem Angebot und der Nachfrage von Investoren. Steigende Preise einer Aktie entstehen, wenn diese beim Aktienhandel stark nachgefragt wird, aber ein geringes Angebot herrscht. Die Kursentwicklung ist jedoch auch von weiteren Einflussfaktoren abhängig wie politischen Ereignissen, dem Verhalten der Anleger und der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.

Den richtigen Broker auswählen

Ein Broker ist, simpel ausgedrückt, die Brücke zwischen Trader und Börsenhandel. Broker stellen den Handel an der Börse zur Verfügung und nehmen Orders, wie z. B. Wertpapiere, entgegen und im Depot auf. Für die Depotführung und den Handel sind Gebühren zu zahlen. Immer mehr Aufmerksamkeit erhalten Online-Broker: Bei Tradern sind sie aufgrund des hohen Maßes an Flexibilität beliebt. Direktbanken und Filialbanken können hier nur schwer mithalten. Wichtig ist, zwischen den zahlreichen Anbietern den passenden Online-Broker zu finden. Das gelingt, indem zukünftige Anleger einen Broker-Vergleich durchführen.

Folgende Punkte sollten Einsteiger dabei berücksichtigen:

Die Trading-Plattform kennen und verstehen lernen

Eine geeignete Trading-Plattform ist für jeden Börsen-Einsteiger essenziell. Die Handelsplattform ist der virtuelle Arbeitsplatz eines Traders und stellt eines der primären Vergleichspunkte bei der Suche nach einem Broker dar. Die Trading-Plattform sollte so designt sein, dass Anfänger sich gut zurechtfinden. Das gelingt durch eine einfach zu verstehende, übersichtliche Struktur und die Bereitstellung hilfreicher Funktionen. Diese Faktoren sollten dabei besondere Beachtung genießen:

Tipps für Einsteiger im Börsenhandel

Bildquelle: Pexels.com / Anna Nekrashevich

Welches Finanzprodukt passt zu einem?

Welches der zahlreichen Produkte an der Börse ein Anleger wählt, hängt von seinen individuellen Vorstellungen und Wünschen ab. Auch spielt die Gewinnstrategie eine Rolle: Sollen Gewinne kurzfristig erzielt werden oder ist das Ziel, langfristig zu investieren? In jedem Fall sollte der Anleger vor seinem Börseneinstieg für sich festlegen, welche Finanzprodukte er handeln möchte. Zu den bekanntesten Produktarten zählen:

Vorbereitung zum ersten Handelsauftrag

Hat sich der Anleger für ein Finanzprodukt entschieden, sollte er sich zunächst eine Strategie ausarbeiten oder eine, die sich bereits bewährt hat (z. B. eine DAX Trading Strategie) nutzen. Wer langfristig investieren möchte – z. B. in Aktien – sollte in diesem Schritt einen bestimmten Aktienwert auswählen. Auch gibt es Aktien, die sich speziell für Börsen-Einsteiger gut eignen.

Weitere Tipps für den Einstieg an die Börse – mit Aktien

Beim Schritt in die Welt des Börsenhandels stolpern einige Anfänger. Gründe dafür sind fehlendes Basiswissen, übereiltes Handeln und eine fehlerhafte Herangehensweise. Eine komprimierte Checkliste gibt es hier:

  1. Grundwissen aufbauen: Was sind Aktien? Wie funktioniert die Börse? Begriffsdefinitionen können mit dem Börsenlexikon erlernt werden.
  2. Zieldefinition: Was soll erreicht werden? Handelt es sich um eine kurz- oder langfristige Investition?
  3. Finanzplanung: Nie alles auf eine Karte setzen! Welche weiteren Anlagen sind sinnvoll?
  4. Das passende Depot finden
  5. Der günstige Einkauf von Aktien
  6. Ruhe bewahren: Was ist der Vorteil langfristiger Anlagen?
  7. Verkauf der Aktien zum richtigen Zeitpunkt!

Lesen Sie auch

Die Finanzierung betrifft Privathaushalte ebenso wie Unternehmen. Das können Spareinlagen für mehr Zinsen sein, das können aber auch Kredite wofür auch immer sein. Die Basis des Finanzsystems besteht dabei aus den Banken und weiterführen aus der Börse.

Bei den Banken sind die Sparformen ein Thema, denn sie bieten nicht nur das Sparbuch an, sie führen oft auch eigene Investmentfonds oder helfen beim Aktienhandel. Der Bankkredit ist natürlich weiterhin ein Thema. Die Börsen wiederum können neben den Aktien auch Derivate anbieten.

Besonders im Zusammenhang mit Unternehmen gibt es noch zwei wichtige Bereiche. Der eine Bereich betrifft die Begriffe zur Finanzierung von der Crowd über Zahlungsmittel bis zu Finanzierungsformen. Der andere Bereich betrifft die Kennzahlen, um den Betrieb zu hinterfragen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Börsenhandel: Tipps für EinsteigerArtikel-Thema: Börsenhandel: vom Anleger zum Profi-Trader
Beschreibung: Tipps für 📈 Einsteiger in den Börsenhandel, um vom Anfänger zu einem Profi-Trader und somit ✅ erfolgreichen Anleger zu werden.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft