Der positive Abschluss einer Geschäftshandlung ist die Bezahlung der erbrachten und verrechneten Leistung. Das betrifft die Zusammenarbeit von Unternehmen genauso wie auch private Kundinnen und Kunden, die die Rechnung für die Warenzusendung ausgleichen.
Lange Zeit hat man mit dem Zahlungsausgleich die Aktion abgeschlossen, aber man kann darüber hinaus den Zahlungseingang bestätigen. Das ist nicht nur kundenfreundlich, sondern man kann dies auch gleich ausnutzen, um einen weiteren Besuch zu provozieren und die Kundenanbindung zu verstärken. Denn im Zeitalter vom Internet ist das sogar sehr einfach möglich, weil man das Buchhaltungssystem mit einem automatischen E-Mail verknüpfen kann.
Sobald der Zahlungseingang verbucht wird, wird auch schon an den Kunden das E-Mail verschickt, dass der Betrag eingegangen ist. Das hat gleich mehrere Vorteile. Der eine ist, dass der Kunde weiß, dass die Überweisung geklappt hat. Das kann sogar wichtig sein, wenn es etwa Fristen gegeben hat und man hoffte, dass das Geld rechtzeitig ankommen würde. Der zweite Vorteil ist, dass man als Anbieter Aufmerksamkeit suggeriert und der dritte ist, dass man dieses E-Mail auch mit einem aktuell gehaltenen Textbaustein für einen weiteren Besuch, für aktuelle Aktionen oder ähnliches verwenden kann, also für eine bessere Kundenbindung.
Denkbar wären dabei viele Ideen von den allgemeinen Kontaktdaten samt Internetseite bis hin zu einem aktuellen Angebot, durch das man vielleicht einen weiteren Einkauf eröffnen könnte.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel einer Zahlungsbestätigung, wie sie per E-Mail aus dem System heraus oft eingesetzt wird.
Danke für Ihre Zahlung!
Sehr geehrte(r) (Name)!
Herzlichen Dank für Ihre Zahlung in der Höhe von EUR 36,--, die wir auf Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben haben.
Viel Freude mit Ihren Produkten und weiterhin viel Spaß beim Entdecken der Angebote in unserem Onlineshop (Internetadresse).
Mit den besten Grüßen!
Ihr Kundenservice (Firma, Logo, Adresse)
Immer bestens informiert: Details zu Ihrem Kundenkonto erhalten Sie jederzeit unter (Link zum Login)
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da. (zum Beispiel Telefonnummer zum Kundenservice)
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Zahlungsbestätigung nach Zahlungseingang schreiben
Beschreibung: Ein ⚡ Muster für die Zahlungsbestätigung - ein wichtiges Kundenservice und eine Möglichkeit der ✅ Kundenanbindung für spätere Einkäufe.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft