Sie sind hier: Startseite -> Buchhaltung -> Anlagenkauf Gutschrift

Gutschrift zum Anlagenkauf verbuchen

Reduktion des Kaufpreises beim Anlagenkauf

Mit dem Buchungsbeispiel einer Gutschrift nach einer Eingangsrechnung wird eine weitere Übung möglich, um das System von Soll und Haben zu verinnerlichen. Zwar werden im Prinzip die gleichen Konten angesprochen, aber es dreht sich der Buchungssatz und das sorgt immer wieder für Verunsicherungen.

Gutschrift bei einer Eingangsrechnung buchen

Im aktuellen Beispiel haben wir einen Anlagenkauf verbucht, bei dem auch ein Rabatt und ein Skonto eingeräumt und abgezogen wurden. Die Tabelle aus den verschiedenen Preisen ist die gleiche geblieben und die Beträge sind daher auch noch ident wie in der Einstiegsseite, weshalb sich auch der Buchungssatz nicht geändert hat.

Ausgangslage Anlagenkauf

Titel Betrag (EUR)
Kaufpreis 14.000,--
abzüglich 10 % Rabatt 1.400,--
Summe 12.600,--
abzüglich 3 % Skonto 378,--
Kaufpreis abzgl. Rabatt und Skonto 12.222,--
MWSt 2.444,40
Gesamtbetrag 14.666,40

Der Buchungssatz ergibt daher

Konto Soll Haben
Büroausstattung 12.222,--  
Vorsteuer 2.444,40  
an Lieferantenkonto   14.666,40

Gutschrift verbuchen

Nun stellt sich aber heraus, dass die Büroausstattung nicht ganz gepasst hat. Zwar wurde wie bestellt und verrechnet geliefert, aber es gab ein paar Fehler, weshalb der Lieferant eine Gutschrift einräumt. Die Gutschrift erfolgt in Höhe von EUR 500,-- netto. Daraus ergibt sich folgender Buchungssatz:

Konto Soll Haben
Lieferantenkonto 600,--  
an Büroausstattung   500,--
an Vorsteuer   100,--

Zum Verständnis die Darstellung des Kontos Büroausstattung

Buchung Soll Haben
Anfangsbestand 100.000,--  
ER 1 12.222,--  
GU 1   500,--

Der Einkauf, den wir als Eingangsrechnung ER 1 verbucht haben, wird durch die Gutschrift GU 1 um EUR 500,-- reduziert. Damit reduziert sich auch der neu errechnete Bestand auf diesem Konto.

Umgekehrt ist das Lieferantenkonto wie folgt dargestellt.

Buchung Soll Haben
Anfangsbestand   4.400,--
ER 1   14.666,40
GU 1 600,--  

Beim Konto des Lieferanten verändert sich die Lage in der anderen Richtung. Hier reduziert die Gutschrift die Schuld, die durch den Einkauf entstanden war, um den Bruttobetrag. Dazu könnte man noch das Steuerkonto anführen und darstellen, das sollte aber selbstverständlich sein, denn es verhält sich wie das Konto Büroausstattung.

Struktur des Beispiels

Lesen Sie auch

Unser Buchtipp:
Buchhaltung für Dummies (kompakt)
(Amazon-Affiliate-Link; mit dem Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Die Buchhaltung ist gesetzlich vorgeschrieben und kann mit verschiedenen Systemen erfolgen. Wesentlich sind die Rahmenbedingungen:

Durchgeführt werden kann die Buchhaltung durch ein einfacheres System bei geringeren Umsätzen oder durch die doppelte Buchhaltung, wenn ein bestimmter Umsatz überschritten wurde.

Das einfachere System hat einen simplen Eintrag pro Vorgang, die doppelte Buchhaltung hingegen zwei Seiten bei jeder Buchung. Daraus ergeben sich wichtige Größen:

Gearbeitet wird mit den Konten, wobei gerade am Beginn Buchungsbeispiele sehr hilfreich sein können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Gutschrift bei Anlagenkauf verbuchenArtikel-Thema: Gutschrift zum Anlagenkauf verbuchen
Beschreibung: Buchungsbeispiel einer 💰 Gutschrift nach einem Kauf von Büroausstattung und die ✅ korrekte Verbuchung in der doppelten Buchführung - als Korrektur der ursprünglichen Einga

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft