Seit jeher gibt es die Auktion zum Kaufen und Verkaufen von Produkte in Auktionshäusern und auch auf landwirtschaftlichen Veranstaltungen. Manche Leute kennen diese Auktionen nur von den Filmen her, wenn Pferde oder Rinder angeboten werden, dieser Handel ist bis heute aktuell geblieben und noch immer ein wesentlicher Faktor und eine mögliche Strategie für die Handelstätigkeit. Durch das Internet hat die Auktion sogar an Aufschwung gewonnen.
Es gibt dabei verschiedene Formen von Auktionen und auch verschiedene Strategien. Die Auktion als solche ist ein Angebot, für das man sein Gebot als potenzieller Käufer abgeben kann. Der Meistbietende bekommt bei der normalen Auktion den Zuschlag, bei einer Auktion im Internet gibt es einen Zeitrahmen. Ist die Zeit abgelaufen, dann hat man ebenfalls den Zuschlag erhalten und die Ware eingekauft.
Alternativen gibt es im Internet mit dem Sofortkauf, wodurch man zum Beispiel auf großen Portalen wie eBay einen eigenen Shop betreiben kann, der viel mehr Menschen erreichen kann als auf der eigenen Webseite. Die Waren werden nicht versteigert (obwohl das auch möglich ist), sondern man bietet den erwünschten Preis und per Sofortkauf kann der Zuschlag erfolgen. Hierbei ist aber meist nicht ein Produkt angeboten, sondern es gibt eine Fülle davon - je nachdem, wie viel lagernd ist.
Neben diesen Internetportalen und den Auktionen in entsprechenden Auktionshäusern bietet sich die Auktion aber auch für den Handel selbst an und zwar durch Netzwerke, bei denen Käufer und Verkäufer mitwirken können. Hier könnte zum Beispiel ein Gemüsebauer seine Produkte anbieten und der Käufer mit dem höchsten Angebot bekommt den Zuschlag oder ein anderes Unternehmen möchte eine bestimmte Menge an Fleisch oder Obst kaufen und die Verkäufer bieten mit, um den Zuschlag zu erhalten.
Somit stellt sich die Auktion als interessante Strategie für den Handel dar und geht weit über die normale Auktion hinaus, wie sie täglich durchgeführt wird und wie man sie auch von den großen Internetportalen her kennt.
Man muss beim Begriff Auktion sehr wohl unterscheiden, von welcher man spricht. Die private Auktion, bei der man einen gesehenen Film als DVD oder Blu-ray privat weiterverkauft, ist eine interessante Möglichkeit, um für gebrauchte Gegenstände Geld zu bekommen.
Für den Handel sind die Auktionshäuser ab dem Moment interessant geworden, als man die Produkte ganz normal über einen eingestellten Fixpreis (meist als Sofortkauf definiert) anbieten konnte. Wer Interesse hat, kauft direkt ein, als ob man im Onlineshop des Unternehmens gerade seinen Besuch abstattet. Der Haken ist, dass das Auktionshaus eine Provision für jeden Erfolg erhält und die Frage stellt sich, ob man dadurch nicht teurer verkauft als es für das Unternehmen gut ist. Anfangs war der Mehrwert für kleine Händler durchaus gegeben, einige haben sich dann aber wieder dem klassischen Verkauf zugewandt, weil die Gebühren immer höher wurden.
Die Alternative zu dieser Form sind Shops bei ähnlichen Seiten, die aber nicht Auktionshäuser sind. Amazon bietet zum Beispiel auch die Möglichkeit, eigener Shops, in denen man sich und sein Sortiment präsentieren kann. Aber die Gebührenfrage stellt sich dort ebenso.
Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.
Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.
Themenseiten
Artikel-Thema: Auktion als Form des Handels nutzen
Beschreibung: Die 🛒 Auktion ist eine weitere Handelsoption, bei der man seine Angebote durch ✅ Versteigerungen oder Sofortkauf im Auktionshaus anbietet.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft