Das Sortiment definiert, in welchem Bereich ein Unternehmen seine Handelstätigkeit hauptsächlich durchführt, zum Beispiel Sportartikel, Lebensmittelhandel oder ähnliche Bezeichnungen. Aber das Sortiment untergliedert sich in weitere Bereiche, womit auch Trends festgelegt und beobachtet werden können. Ein Beispiel ist der Trend, dass man in einer Buchhandlung auch Schreibwaren erhält oder dass in einem Geschirrgeschäft auch kleine Spielwaren angeboten werden. Manchmal sind es auch saisonale Produkte wie Ventilatoren im Hochsommer in einem Geschäft, das normalerweise keine Elektrogeräte anbietet.
Mit dem Kernsortiment definiert sich der Schwerpunkt des Angebots im Handel und das ergibt sich auch aus der Branche. Das Kernsortiment sind daher die typischen Produkte für die Art von Handelsgeschäft, das man führt und unterscheiden sich von Artikel, die man zusätzlich auch verkaufen könnte.
Einkauftipps
Angebote nur kurz reduziert
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
So weiß man bei einem Lebensmittelhändler, dass Produkte wie Milchprodukte, Fleischprodukte, Wurst oder Obst und Gemüse zu jenen Artikeln und Artikelgruppen gehört, die hier zu erwarten sind. Es sind dies die zentralen Angebote, die man beim Einkaufen im Lebensmittelmarkt, sei es ein kleiner Gemüsehändler oder ein Supermarkt, anzutreffen gedenkt.
Schon der Begriff des Lebensmittelhandels, um beim Beispiel zu bleiben, informiert darüber, welche Angebote man hier vorfinden wird und somit kann eine Überprüfung erfolgen, ob man jene Artikel, die man nun braucht oder will, in diesem Handelsunternehmen auch erhalten kann. Wer neue Leuchtmittel für die Schreibtischlampe sucht, sucht nach einem Handelsunternehmen, das solche Artikel auch anbietet, wobei es natürlich Unternehmen gibt, die viele verschiedene Kernbereiche haben. Dabei kann man an die großen Versandhäuser denken, mit Modeartikel, technische Geräte und Sportartikel sowie Möbel.
Viele kleinere Handelsunternehmen haben aber üblicherweise ein Kernsortiment, sei es Mode, Lebensmittel, Möbel oder Bücher, die sie den Kundinnen und Kunden jederzeit anbieten können. Dabei wird aber nur umrissen, welches Angebot es gibt, nicht aber, dass dieses immer gleich ist. Die Mode im Frühjahr sieht ganz anders aus als die Mode im Herbst, ist aber stets im Bereich des Kernsortiments aufgrund der Modebranche zugeordnet.
Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.
Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.
Themenseiten
Artikel-Thema: Kernsortiment und seine Bedeutung im Handel
Beschreibung: Das 🛒 Kernsortiment ist beim Angebot im Handel jene Gruppe von Artikel, die den ✅ Schwerpunkt des Handelsunternehmens darstellen.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft