Sie sind hier: Startseite -> Handel -> Saisongeschäft

Saisongeschäft im Handel

Vorübergehender, zum Teil intensiver Handel

Der Handel ist bei vielen Produkten von Jänner bis Dezember aktiv, zum Beispiel bei den Lebensmitteln, aber es gibt auch solche Produkte, die nur zu einer bestimmten Zeit Absatz finden oder auch bestimmte Zeitpunkte, die für den Handel besonders wichtig sind. In beiden Fällen spricht man vom Saisongeschäft.

Was ist das Saisongeschäft im Handel?

Das Saisongeschäft wird auch mit dem Tourismus verbunden und dem Sommertourismus oder dem Wintertourismus, aber auch im Handel kennt man den Effekt von besonders intensiver Verkaufstätigkeit und ruhigeren Phasen. Das wichtigste Saisongeschäft schlechthin ist für fast alle Branchen das Weihnachtsgeschäft. Zum Zwecke der Geschenke für den Heiligen Abend und die folgenden Feiertage kaufen die Menschen besonders viele Produkte ein - von Gutscheine bis zu teure Schmuckstücke reicht die Palette. Im September beginnen die ersten mit dem Einkaufen, um dem großen Stress auszuweichen, andere starten zwei Wochen vor dem Heiligen Abend mit der Geschenkejagd.

Für das Handelspersonal sind dies die arbeitsintensivsten Wochen, aber so wie für sie ist für die Unternehmen dieses Saisongeschäft teilweise sogar der absolute Mittelpunkt des Handelsjahres. Wenn das Weihnachtsgeschäft nicht läuft, hat man mit dem Gesamtumsatz ein Problem und damit auch mit dem Gewinn und der Bezahlung der Rechnungen und Fixkosten. Manche Branche wie der Schmuckhandel haben ihren absoluten Schwerpunkt in der Zeit von September bis Dezember, während die anderen Monate kaum Umsatz bringen.

Ein anderes Beispiel für das Saisongeschäft ist auf dem Feld der Freizeitgestaltung und des Sports zu finden. Im Herbst wird für den Skiurlaub die Ausrüstung gekauft, im März kauft man für das Radfahren alle möglichen Utensilien. Niemand kauft im März Ski und wenige im November ein Fahrrad. Das Wetter beeinflusst damit den Handel nachhaltig, und zwar auch manchmal auf sonderbare Weise. Bleibt zum Beispiel der Schnee völlig aus, bekommen die Leute wieder Lust auf Radfahren und Laufen und kaufen Produkte, die normalerweise im März nachgefragt werden. Das kann auch zu Engpässen führen, weil man mit der Nachfrage nicht rechnen konnte.

Lesen Sie auch

Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.

Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Handelsformen SaisongeschäftArtikel-Thema: Saisongeschäft im Handel
Beschreibung: Das 🛒 Saisongeschäft ist im Handel ein Ausdruck für den Verkauf zu einem ✅ bestimmten Zeitpunkt wie das Weihnachtsgeschäft.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft