Der Verkauf von Waren im Rahmen des Handelsgeschäftes ist nicht das ganze Jahr über auf gleiche Weise möglich. Ein Anorak wird im Sommer nur vorausschauend gekauft werden, im Frühling gar nicht, umgekehrt wird man im Dezember nur eine Badehose kaufen, wenn man keine hat und das Hallenbad nach langem wieder einmal ausprobieren will.
Daher gibt es saisonale Unterschiede im Angebot und das betrifft das Verkaufslokal ebenso wie den Versandhandel und die Modebranche generell. Gerade auf dem Sektor von Mode hat sich daher der Schlussverkauf als Begriff durchgesetzt, womit vor allem der Sommerschlussverkauf und der Winterschlussverkauf zu nennen sind.
Beide Handelsphasen sind sehr wichtig, und zwar für die Anbieter ebenso wie für die potenziellen Kundinnen und Kunden. Zweitere profitieren davon, dass es die angestrebten Kleider, Hosen, Jacken oder Schuhe viel günstiger gibt als noch vor Wochen, denn die Anbieter wollen diese Kollektionen loswerden, um Platz für die neuen Produkte schaffen zu können. Als Ladenhüter wären die Stücke viel zu teuer und daher ist ein günstigerer Preis eine gute Lösung, um doch noch Umsatz zu erzielen und gleichzeitig Raum für die nächsten Kollektionen zu erreichen.
Für die Kundinnen und Kunden ist der Schlussverkauf die Saison, in der besonders günstig eingekauft werden kann, wobei es nicht nur die Modeartikel sind. Diese stellen einen Schwerpunkt dar, aber auch bei Bettzeug und anderen saisonalen Produkten gibt es den Schlussverkauf - überall dort, wo es um saisonale Anwendung geht, zum Beispiel auch beim Laufen, beim Skifahren und anderen Sportarten. Ski braucht man im Sommer nur am Gletscher und da sehr selten, im Winter aber für den Wintersport. Also werden die alten Ski günstig verkauft, um Platz für die neuen Produkte zu haben.
Dieses Prinzip zieht sich durch viele Sparten des Handels und es entstand ein richtiger Hype um den Schlussverkauf, um von den Schnäppchen profitieren zu können. Die Produkte, die dabei verkauft werden, sind keinesfalls von schlechter Qualität, sie sind nur nicht mehr Teil des aktuellen Programms.
Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.
Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.
Themenseiten
Artikel-Thema: Schlussverkauf im Handel
Beschreibung: Der 🛒 Schlussverkauf im Handel wie der Sommerschlussverkauf oder der ✅ Winterschlussverkauf sind günstige Handelsphasen beim Saisonwechsel.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft