Sie sind hier: Startseite -> Handel -> Sorte

Sorte im Handelsangebot

Unterscheidet gleiche Produkte durch Marke & Co.

Der Handel bietet eine Unzahl an Produkte an, die es zu verkaufen gilt und das verlangt nach einer Struktur. Man spricht oft von der Ware - aber ein großer Anbieter kann Millionen individueller Artikel zum Verkauf anbieten und irgendwie will man ja auch das geeignete finden. Mit dem Sortiment beginnt die Gliederung und die kleinste Einheit ist die Sorte.

Was ist die Sorte im Handel?

Die Sorte ist die letzte Ebene in der typischen Hierarchie des Handels bei der Gliederung der Ware unabhängig vom Thema. Es gibt natürlich Anbieter, die wenige Produkte haben und bei Immobilien braucht man so eine Gliederung kaum. Bei Lebensmittel oder Modeartikel hingegen schon. Und wenn man bei der Milch angekommen ist, gibt es nicht eine Milch, sondern 30 verschiedene Angebote mit unterschiedlichen Marken und diese verschiedenen Angebote definiert die Sorte.

Beispiel für die Struktur

In der Praxis könnte das auf Basis eines Supermarktes so aussehen:

Sorte: die gewünschte Art des Artikels

Die Unterteilung in Sorten gibt es nicht in jedem Bereich, aber gerade bei Lebensmittel oder bei den so vielen Modeartikeln, auch bei Kosmetik oder Computerteilen braucht es eine Gliederung nach bestimmten Kriterien. Man hat sich für die Milch entschieden und muss nun die Sorte auswählen, die man tatsächlich einkaufen möchte.

Es kann auch der Speicher vom Computer sein, bei dem es als Sorten verschiedene Marken gibt, es gibt aber auch andere Kriterien wie zum Beispiel die Speichergröße, die Arbeitsgeschwindigkeit und ähnliche Eigenschaften, die den einen Speicher vom anderen unterscheiden.

Viele Kriterien möglich

Bei der Sorte können daher viele Eigenschaften für die Kaufentscheidung oder auch dagegen den Ausschlag geben. Das hängt auch von der Warenart ab. Denkbar sind etwa

Und es gibt noch viele andere Überlegungen mehr. Man denkt eigentlich gar nicht so groß darüber nach, aber bei der Milch kann es notwendig sein, dass sie länger halten soll und wählt daher eine Milchpackung mit Milch, die länger frisch bleibt. Und schon hat man sich für die eine Sorte und gegen die andere entschieden.

Es gibt auch sehr interessante Beobachtungen, denn es kann von der gleichen Marke eine Sorte Schokolade geben, die unglaublich nachgefragt wird und die andere Sorte interessiert niemanden. Manchmal ist das gar nicht so nachvollziehbar und auch die Marketingverantwortlichen haben sich schon öfter den Kopf gekratzt, wieso das eine Produkt so durchgefallen ist.

Die Sorte und das Eis

Man denkt nicht in Sorten, Entscheidungen wie eben dargestellt, mit der Milch oder mit der Farbe bei Modeteile hat aber jeder schon sehr oft getroffen. Besonders wichtig ist die Sorte beim Eis. Gäbe es die Sorte nicht, dann würde jeder das gleiche Eis beim Eissalon bekommen und das wäre wohl nicht so gut, oder?

Ein Blick auf das Angebot zeigt, wie viele verschiedene Sorten angeboten werden und das ist die Referenz schlechthin für das breit gefächerte Angebot - obwohl man sich bereits für den Artikel Eis entschieden hatte.

Lesen Sie auch

Der Handel setzt sich aus unzähligen Produkten und Geschäftsideen zusammen. Die erste Entscheidung, wenn man im Handel mitspielen möchte, ist die Frage nach dem Absatzkanal und welche Handelsformen man überhaupt anstrebt.

Dann muss klar sein, welche Waren man überhaupt anbieten möchte. Welches Sortiment mit welcher Gliederung kommt infrage. Wie sieht die Marktsituation aus - habe ich viel Konkurrenz oder bin ich alleine am Markt? Meistens wird man auch über Aktionen nachdenken müssen, um viele Kundinnen und Kunden anlocken zu können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Sorte im HandelsangebotArtikel-Thema: Sorte im Handelsangebot
Beschreibung: Die 🛒 Sorte ist die kleinste Gliederung des großen Handelsangebotes und spezifiziert den Artikel nach ✅ verschiedenen Marken und anderen Merkmalen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft