Sie sind hier: Startseite -> Handel -> Handelsunternehmen

Handelsunternehmen und ihre Funktion

Strukturen vom Supermarkt bis zur Filiale

Der Handel stellt eine wesentliche Funktion und Säule der gesamten Wirtschaft dar, denn hier treffen als Marktplatz die Anbieter und Nachfrage zusammen, sei es ein Privathaushalt als Nachfrager oder ein Unternehmen, das Material für die Erzeugung oder für die tägliche Arbeit benötigt. Damit gibt es viele verschiedene Zielgruppen und ebenso viele Konzepte, wie man den Handel als Unternehmen betreiben kann.

Welche Unternehmen agieren im Handel?

Nach dem Zweiten Weltkrieg war es üblich, beim kleinen Lebensmittelgeschäft, in Österreich oft Greißler genannt, einzukaufen. Da gab es die Milch, das Brot und viele andere Waren des täglichen Lebens. Mit Steigerung der Wirtschaftsleistung entstanden aber bald die ersten Supermärkte samt Selbstbedienung. Denn beim kleinen Laden gab es eine direkte Bedienung - was man sich heute kaum mehr vorstellen kann.

Ein weiterer Schritt war die Entstehung der Fachgeschäfte für Sport und Mode oder andere Artikel sowie der Versandhandel - die erste Möglichkeit, per Katalog von zu Hause aus einkaufen zu können. Springt man weiter in die Gegenwart, dann gibt es den Onlinehandel. Den kleinen Greißler gibt es überhaupt nicht mehr und die Supermärkte sind in Filialen großer Netzwerke integriert. Es gibt riesige Fachmärkte und die Einkaufszentren.

Begriffe zu den Handelsunternehmen

Die Entwicklung des Handels vom kleinen Geschäft bis zum Onlineeinkauf einer ganzen Wohnungseinrichtung veränderte die Art des Einkaufs nachhaltig. Im Artikel Handelsformen sind die Möglichkeiten zum Einkauf vom Einzelhandel bis zum Einkaufszentrum und Versandhandel näher erklärt. Es gibt dabei Überschneidungen zu den Unternehmen selbst, weil ein Einkaufszentrum ist auch ein Handelsunternehmen, das aber nicht wirklich verkauft, sondern Dienstleistungen für den Handel anbietet.

Einkaufszentrum

Das Einkaufszentrum ist eigentlich eine der Handelsformen, aber auch ein eigenes Handelsunternehmen. Es bietet viel Platz für Unternehmen an, die ihre Waren verkaufen wollen. Da man annimmt, dass sehr viele Kundinnen und Kunden dieses Einkaufszentrum aufsuchen, ist das Interesse an der Miete eines Platzes groß. Das Einkaufszentrum stellt also eine Dienstleistung und Schnittstelle zwischen Kunden und Anbieter dar.

Filialketten

Die Supermärkte sind vor allem in Filialketten integriert. Das heißt, dass ein großer Konzern viele Filialen unterhält, in denen die Waren eingekauft werden können. Es gibt dabei verschiedene Konstruktionen, denn etwa beim Möbelmarkt kann es sein, dass jeder große Möbelmarkt für sich ein Franchiseunternehmen ist - also eigenständig, aber mit den Vorgaben (Logo, Farben, Art der Gestaltung) arbeitet, um ein einheitliches Bild zu gewährleisten.

Oder die Filiale ist einfach Teil des Unternehmens mit entsprechenden Vorgaben. Auch dann ist das einheitliche Bild wichtig für die Wiedererkennung.

Greißler

Kleiner Lebensmittelladen, der vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg die Nahversorgung anbieten konnte. Es gibt sie kaum mehr, weil der Supermarkt diese Läden verdrängt hat.

SB-Großmarkt

Eine ganz eigene Form von Unternehmen ist gegeben, wenn wie im Supermarkt agiert wird, aber nur Unternehmerinnen und Unternehmer angesprochen werden. Ein Beispiel ist etwa Metro mit vielen Filialen im deutschsprachigen Raum. Dort kaufen Wirten für die nächsten Tage in großer Menge ein, aber man kann auch als Unternehmer für die eigene Familie Produkte von Lebensmittel bis Jacken oder Autozubehör einkaufen.

Das SB steht dabei für Selbstbedienung und die Märkte sind von der Verkaufsfläche her sehr groß und bieten viele verschiedene Bereiche an - auch Reinigungsmittel, Kleidung, Geschirr und vieles mehr.

Supermarkt

Der übliche Weg, seine Lebensmittel einzukaufen, wobei die meisten Supermärkte Teil von Filialketten sind und damit eine Verkaufsstelle eines viel größeren Netzwerkes. Es gibt im Supermarkt die Waren für den täglichen Bedarf vor allem in Sachen Lebensmittel und Getränke, aber oft auch Produkte für Körperpflege und mitunter - abhängig von der Größe - auch Saisonware wie Laufkleidung, Griller oder ähnliches.

Versandhandel

Der Versandhandel war ursprünglich die Möglichkeit, per Katalog von zu Hause aus einkaufen zu können. Das gibt es weiterhin, aber als zweite Säule kann man auch online einkaufen und manche Versandhändler haben auch echte Filialen mit persönlicher Einkaufsmöglichkeit aufgebaut. Man fährt also mehrspurig, wobei der Begriff Versandhandel weiterhin eng mit Katalogzusendungen und Auswahl aus dem Katalog verbunden wird.

In Wirklichkeit ist alles ein Versandhandel, das etwa online bestellt wird - nur der Begriff wird dann selten eingesetzt.

Lesen Sie auch

Wie man den Handel durchführt, hängt von vielen Parametern und Möglichkeiten ab. Man könnte die vielen Formen auch in Kategorien unterteilen. Der Einzelhandel ist etwa ein wichtiger Bereich für Nahversorgung und ähnliche Waren. Teil davon ist etwa der Lebensmitteleinzelhandel. Weitere Kategorien sind der Fachhandel sowie der Großhandel mit wichtiger Funktion für das ganze Handelssystem.

Der Versandhandel wurde bald nach dem Zweiten Weltkrieg eine attraktive Alternative zum Einkauf ums Eck mit Bestellung per Telefon oder Postkarte. Der Telefonverkauf war auch bald Thema, aber rechtlich mitunter problematisch. Mit dem Internet kam der Onlinehandel dazu, der durch das Mobile Commerce eine Erweiterung durch die Handynutzung erfuhr. TV-Shopping ist eine Lösung als Übergang von Versandhandel und Onlinehandel. Dazu passt auch die Möglichkeit des Verkaufs per Auktion. Beliebt wurde auch das System vom Click & Collect als Kombination von Onlineshop und Geschäftslokal.

Konzepte gibt es im Handel reichlich. Das Einkaufszentrum ist so ein Konzept für Betreiber ebenso wie auch für die Händler mit Mietfläche. Die Einkaufsstraße als Zusammenschluss von Händler ist ein weiteres Konzept zur Verkaufsförderung. Hier sollte auch die Agglomeration berücksichtigt werden. One-Stop-Shopping ist ein Konzept ähnlich dem Einkaufszentrum, aber namentlich nicht allen bekannt.

Und dann gibt es auch typische Handelssituationen wie das Saisongeschäft oder den Testmarkt. Weitere Kriterien sind die Handelsunternehmen selbst sowie die Regionen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Unternehmen im HandelArtikel-Thema: Handelsunternehmen und ihre Funktion
Beschreibung: Die 🛒 Handelsunternehmen bilden mit ihren ✅ Strukturen die Basis des Handels vom Einzelhändler bis zu großen Filialstrukturen etwa im Lebensmittelhandel.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft