Die Bausubstanz ist bei der Anschaffung einer Immobilie ein wesentlicher Faktor. Es nutzt die schönste Wohnung mit riesigen Zimmern und hellem Licht durch große Fenster nichts, wenn es in zwei Räumen ein Schimmel-Problem gibt. Eine nicht vorhandene Dämmung oder defekte Heizungsanlagen sind weitere Punkte, die man als klassische Mängel in der Bausubstanz bezeichnet.
Als Bausubstanz ist die gesamte Substanz, das Material und die Anlagen einer Wohnung oder vor allem eines Hauses zu verstehen. Wände, Dach, Keller, Böden zählen zur Bausubstanz, aber auch Elektroanlagen, Heizungsanlagen werden hinzugezählt und damit die Basis, um überhaupt einen Lebensmittelpunkt und Wohnort aufbauen zu können - sei es in einem eigenen Haus oder auch in einer Wohnung.
Gerade wenn man eine Wohnung in einem älteren Haus auswählen möchte oder wenn man ein Haus kaufen möchte, das schon vor Jahrzehnten errichtet wurde, ist zu berücksichtigen, dass die Bauvorschriften und Lebensgewohnheiten damals andere waren als in der Gegenwart. Besonders dramatisch ist die Entwicklung im Zusammenhang mit der Energieversorgung und dem Energiesparen.
Heute ist Energiesparen ein Top-Thema, vor 40 Jahren kannte man den Begriff kaum oder gar nicht. Daher gibt es viele Mängel bei der Wärmedämmung, durch die viel Energie eingespart bzw., wenn nicht vorhanden, im wahrsten Sinne des Wortes "zum Fenster hinausgeworfen wird".
Es wurde auch anders gebaut, doch dieses Thema muss man widersprüchlich bewerten. Denn alte Häuser haben dicke Wände und oft hohe Räume, was beim Heizen eine Herausforderung sein kann, aber dafür hat man etwa im Hochsommer ein ganz anderes Raumklima als bei modernen Häusern mit niedriger Decke und dünnen Wänden. Viele fühlen sich im alten Haus pudelwohl und mögen die niedrigen modernen Raumgestaltungen gar nicht.
Feuchte Wände, undichte Fenster, undichte Türen, Probleme mit der Lüftungsanlage - all diese Punkte sind Probleme, die durch eine mangelnde Bausubstanz entstehen können. Hierbei gibt es zwei Begriffe, nämlich die mangelnde Bausubstanz und die mangelhafte Bausubstanz, die oft auch zusammen eingesetzt werden. Eine mangelnde Bausubstanz können unsichere tragende Wände sein, eine mangelhafte Bausubstanz aber oft feuchte Wände, Gefahr von Schimmel oder fehlende Belüftung oder Dämmung.
Oft ist die Grundbasis gar nicht so übel, aber auch ein Haus muss regelmäßig gewartet werden und gerade bei der Verbesserung der Bausubstanz fehlt oft die Konsequenz. Je älter ein Gebäude ist, umso anfälliger ist es daher für Mängel, die aufgrund der langjährigen Nutzung oder einfach des langjährigen Daseins entstehen können.
Allerdings ist das nicht mit dem Alter alleine umschrieben. Denn die alten Gebäude haben oft hohe Räume und dicke Wände, sind im Hochsommer daher oft angenehmer als die dünnen Wände der neuen Bauten und massiver gebaut. Dass ein Gebäude neu ist, ist noch nicht wirklich die Garantie dafür, dass alles besser ist - im Gegenteil: nicht wenige TV-Sendungen zeigen immer wieder haarsträubende Baumängel. Nicht, weil die gesetzlichen Vorschriften lückenhaft sind, sondern weil man einfach schnell mit dem billigsten Material gearbeitet hat und zum Teil sich auch nicht an die Vorschriften gehalten hat - etwa bei der Dämmung, beim Abfluss von Regenwasser und dergleichen mehr.
Für Laien ist es aber häufig ein großes Problem, Fehler in der Bausubstanz zu erkennen. Der Tipp der Profis lautet daher, dass man bei Besichtigungen jemanden mitnimmt, der hilfreich zur Seite stehen kann. Wenn es zum Beispiel aus dem Bekanntenkreis Handwerker gibt, die mithelfen können, so hat das den Vorteil, dass diese durch ihre berufliche Erfahrung Dinge erkennen können, die man selbst nicht entdeckt hätte oder die man gar nicht erst überprüft hätte.
Das Thema Immobilien betrifft viele Leute dann, wenn sie sich ein Haus errichten wollen oder eine Wohnung suchen. Damit sind die zwei wichtigsten Immobilienarten auch schon genannt.
Neben der Dimension und den Arten von Haus und/oder Wohnung gibt es aber noch die Zusatzinformationen (Zustand, Alter, Ausstattung) und Tipps, was bei einer Besichtigung hilfreich ist (jemand, der sich auskennt, zum Beispiel).
Und schließlich gibt es die wichtigen Bereiche rund um das Haus bauen und das Mieten von Wohnungen.
Themenseiten
Artikel-Thema: Bausubstanz beim Haus und seine Bedeutung
Beschreibung: Die 🏠 Bausubstanz ist bei Immobilien das Thema des ✅ Allgemeinzustandes, wie das Haus sich darstellt und führt zu Fragen wie Dämmung, Wandbeschaffenheit oder Schimmel.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft