Neben den Basisinformationen bei den Flächen mit der Wohnfläche und Nutzfläche gibt es noch weitere Größenangaben, die für die Immobiliensuchenden von Bedeutung sein können. Eine Idee ist der Stellplatz für das Fahrzeug, um sich die tägliche Parkplatzsuche zu ersparen, eine andere Idee hat mit dem Wunsch nach Grünfläche zu tun. Hier stößt man auf die Gartenfläche und auch auf den Gartenanteil, zwei Definitionen, die in Immobilienangeboten immer wiederzufinden sind.
Die Gartenfläche wird bei Immobilienangeboten dann angegeben, wenn es eine entsprechende Grünfläche zum Haus gibt. In seltenen Fällen gibt es auch in der Stadt die Option, dass man vor der Wohnung eine Grünfläche besitzen kann, zum Beispiel auch, um eigenes Gemüse anzubauen oder einfach ein Sonnenbad zu nutzen. Meist ist die Gartenfläche aber im ländlichen Raum und hier bei den Häusern ein Thema.
Die Gartenfläche ist bei einer normalen Wohnung kein Thema, aber gerade bei den Häusern spielt sie eine Hauptrolle. Wenn man sich ein Einfamilienhaus erwerben möchte, dann ist ein angeschlossener Garten vor allem im ländlichen Raum fast Voraussetzung. Aber auch in der Stadt gibt es diese Fläche im kleineren Ausmaß. Mit dieser Angabe wird definiert, wie groß die Fläche wirklich ist und damit lässt sich auch ein Angebot ausschließen, das nur ein paar Quadratmeter aufweist oder überhaupt keinen Garten besitzt. Wer sich eigenes Gemüse pflanzen möchte, wird andere Ansprüche haben als jemand, der nur ein wenig Platz zum Sonnen unter freiem Himmel sucht.
Es ist somit auch die Frage, was man unter einem Garten versteht. Denn wer etwa ein Einfamilienhaus sein eigen nennt und eigenes Gemüse anpflanzt, ist damit auch das ganze Jahr beschäftigt. Durch Hypnose wird das Gemüse nicht wachsen, es muss gepflanzt, gegossen und geerntet werden und man muss sich auch überlegen, was mit wem zusammenpasst und wie man Ungeziefer abhalten kann. Für andere ist der Garten einfach Freiheit und ein Stück Wiese zum Sonnen und dazu braucht es weniger Platz.
Andere verstehen wiederum unter dem Garten wirklich eine Grünfläche, die etwa auch für das Kind mit einem Swimmingpool oder mit einem Spielplatz bestückt werden könnte. Abhängig davon, was man vor hat, gibt es verschiedene Zugänge zum Thema.
Anders als beim Haus mit Garten sieht es beim Gartenanteil aus, denn dabei handelt es sich zum Beispiel um ein Wohnhaus mit mehreren Wohnungen und ergo Mieter oder auch Eigentümer und einer Gartenfläche für das ganze Haus. Auf die muss man nicht verzichten, wenn man im dritten Stock wohnt, weil man ein anteiliges Recht hat, den Garten für sich zu nutzen. Häufig schließen sich die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, um zum Beispiel einen Grillplatz einzurichten und am Abend gemeinsam das laue Wetter im Sommer zu nutzen. Auch die Entscheidungen, ob und falls was gepflanzt werden soll, wird gemeinsam getroffen. So sollte es jedenfalls im optimalen Fall sein.
Im Gegensatz zur Wohnfläche und Nutzfläche gibt es diese Angaben naturgemäß natürlich viel seltener, weil gerade innerstädtische Wohnungen die Möglichkeit gar nicht anbieten können. Dennoch ist gerade bei der Haussuche die Grünfläche ein großer Wunsch, speziell auch, wenn man Kinder hat, die auf einer Wiese spielen können sollen. Zwar gibt es den Park ums Eck vielleicht auch, aber mit einer Grünfläche kann man auch ein paar Spiel- und Sportgeräte aufstellen oder einen kleinen Swimmingpool überlegen.
Das Thema Immobilien betrifft viele Leute dann, wenn sie sich ein Haus errichten wollen oder eine Wohnung suchen. Damit sind die zwei wichtigsten Immobilienarten auch schon genannt.
Neben der Dimension und den Arten von Haus und/oder Wohnung gibt es aber noch die Zusatzinformationen (Zustand, Alter, Ausstattung) und Tipps, was bei einer Besichtigung hilfreich ist (jemand, der sich auskennt, zum Beispiel).
Und schließlich gibt es die wichtigen Bereiche rund um das Haus bauen und das Mieten von Wohnungen.
Themenseiten
Artikel-Thema: Gartenfläche bei Wohnung oder Haus
Beschreibung: Die 🏠 Gartenfläche ist für Wohnungssuchende oder Haussuchende ein mögliches Kriterium und Ausdruck des Wunsches nach ✅ Grünflächen vor Ort.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft