Sie sind hier: Startseite -> Management -> Controlling

Controlling im Unternehmen

Kontrolle von Projekte und deren Kosten

Beim Begriff Controlling denken viele sofort an Kontrolle, vor allem an Kontrolle der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei geht es beim Controlling aber nicht oder nur ganz am Rande. Vielmehr ist Controlling eine Methode, um seine eigenen Angaben nach getaner Tätigkeit zu hinterfragen.

Controlling in der Praxis

Dazu ein praktisches Beispiel: Nehmen wir an, dass ein Unternehmen für ein anderes Unternehmen ein Projekt durchführt, beispielsweise eine Umprogrammierung der Webseite. Dann wird vom ausführenden Unternehmen ein Angebot erstellt, wie viele Arbeitsstunden nötig sein werden und wenn der Auftrag erteilt wird, beginnt die Arbeit.

Nur kurze Zeit:
Polo-Shirt EUR 17,99 (statt 49,95)
(Affiliate-Link zu Otto.de; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Controlling ist nun jene Funktion des ausführenden Unternehmens, bei der geschaut wird, ob die veranschlagten Stunden wirklich gebraucht werden/wurden, ob man zu wenig Stunden im Angebot angeführt hat oder ob man einen großen Spielraum aufweist. Damit hilft Controlling zum Hinterfragen der eigenen Angaben, was für spätere, ähnlich gelagerte Aufträge wichtig ist, weil man so erkennen kann, wie viel Spielraum man beim Verhandeln hat.

Controlling und Management

Mit dem Begriff Controlling werden aber eine Vielzahl an Managementfunktionen verbunden, die oft von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich interpretiert und ausgeführt werden. So kann Controlling auch bedeuten, dass man bei einem Großprojekt durch Controlling auf das Wesentliche fokussiert bleibt - es wird also geprüft, dass man sich auf dem Weg zum Ziel nicht verläuft und mehr Zeit in Anspruch nimmt, als das Projekt wirklich erfordert.

Somit kann man diese Maßnahme auch als Leitfaden interpretieren, um bei großen Vorhaben die Konzentration zu halten. Das ist schwierig genug, weil es gerade bei größeren Aktionen viele verschiedene Überlegungen gibt und man sich rasch in eine andere Richtung orientiert. Das mag manchmal sogar von Vorteil ein, bringt aber das Problem mit sich, dass man den Fokus auf die wesentlichen Aktivitäten verlieren kann. Hat man eine Art Fahrplan zur Hand, kann man kontrollieren, was man schon geleistet hat und was noch fehlt und auf diese Art und Weise für sich selbst festhalten, wo man steht und was noch zu tun ist.

Lesen Sie auch

Es gibt die verschiedensten Arten von Management, mit auch unterschiedlicher Ausrichtung. Dazu zählen:

Außerdem gibt es viele Begriffe rund um das Management und seine Ziele, sowie auch reichlich sarkastische Umschreibungen für nicht so gut agierende Manager.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Controlling im ManagementArtikel-Thema: Controlling im Unternehmen
Beschreibung: Der Begriff 📈 Controlling ist im Sinne des Managements die Aufgabe, die ✅ tatsächlichen Kosten von Projekte und/oder Unternehmensteile zu hinterfragen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft