In den 1980er-Jahren gab es in den MöbelhĂ€usern sehr viele Produkte vor Ort, sodass die Zustellung kein Problem war. Viele Möbel konnten gleich mitgenommen werden. Heute ist das nicht mehr so, denn die Lager wurden deutlich reduziert, um Kosten zu sparen. Das Prinzip des Managements lautet daher "Just in Time", oftmals als JIT abgekĂŒrzt.
Just in Time ist ein Begriff im Management, der bei der Lagerverwaltung Anwendung findet. Je gröĂer das Lager ist, umso teurer wird es auch fĂŒr das Unternehmen und wenn man dies reduzieren will, muss man ein perfektes System nutzen, um die Kundenlieferungen, Materiallieferungen und vieles mehr rechtzeitig bewerkstelligen zu können. Die Ăberlegung von Just in Time besteht also darin, dass man Material und/oder Produkte nur dann zur VerfĂŒgung hat, wenn man dies auch benötigt.
Damit man ein Lager reduzieren kann, muss die Zulieferung passen. Die vereinbarten Zustelltermine sind einzuhalten und wenn man dies durch entsprechende Planung und gute Partner koordinieren kann, ist es möglich, das Lager kleinzuhalten. Ein kleineres Lager bedeutet, dass man weniger Personal und weniger Platz braucht. Beides kostet Geld und daher werden die Artikel dann zugestellt, wenn sie tatsÀchlich geliefert werden.
Das ist nicht nur in der Möbelbranche und bei den MöbelhĂ€usern so, sondern auch bei Sportartikel, bei RohstoffhĂ€ndler und vielen anderen Branchen und GeschĂ€ftsideen. Je mehr man einlagert, umso intensiver wird auch die Arbeit mit den Produkten. Ein kleineres Lager erfordert aber, dass man die GĂŒter, Rohstoffe etc. dann bekommt, wenn man sie braucht, weil sonst die Kette der weiteren Verarbeitung oder Versendung zum Endkunden scheitert.
Just in Time ist daher die Vorgabe, sodass das Konzept aufgehen kann. Das Management hat ein Problem, wenn zu frĂŒh geliefert wird, weil dann das Lager zu klein ist und man nicht weiĂ, wo man die Zwischenlagerung bewerkstelligen soll. Eine zu spĂ€te Lieferung ist wiederum eine Katastrophe, weil man die Termine, die man mit dem Kunden (Unternehmen, Privathaushalte) vereinbart hatte, nicht einhalten kann und das ist fĂŒr das Image nicht förderlich.
Daher ist "Just in Time" nicht bloĂ eine Redewendung, sondern eine Unternehmensstrategie, die die Grundvoraussetzung fĂŒr unternehmerische Entscheidungen im Management darstellt.
Es gibt die verschiedensten Arten von Management, mit auch unterschiedlicher Ausrichtung. Dazu zÀhlen:
Neben den eigentlichen Managementmethoden gibt es aber auch einschlÀgige Begriffe zum Management. Dazu zÀhlen:
Themenseiten
Artikel-Thema: Just in Time in der Lagerverwaltung
Beschreibung: Der Begriff đ Just in Time umschreibt im Management ein â
System der Lagerverwaltung, das möglichst kostensparend erfolgen soll.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel fĂŒr Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. DafĂŒr haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft