Was tun, wenn das Gras im Garten zu hoch geworden ist? Genau: man wirft den Rasenmäher an und sorgt für kürzere Grashalme. Was tun, wenn die Kosten im Unternehmen zu hoch sind? Hier könnte man genauso den Rasenmäher anwerfen und die Rasenmähermethode durchziehen.
Die Rasenmähermethode heißt nicht zufälligerweise so und ist einer jener Begriffe, der bei Personal, aber auch im Kreise der Manager populär geworden ist. Es ist kein wirtschaftlicher Begriff, sondern eher dem Volksmund entsprechend und steht für eine Maßnahme, bei der die Unternehmensführung aus Gründen der Kostenreduktion ohne Plan Abteilungen oder das ganze Unternehmen einer Kostenreduktion unterzieht. Das kann der Abbau von Personal sein oder die Kostenreduktion, meist um einen genannten Prozentsatz.
Der Rasenmäher wird nicht nur bei privaten Unternehmen angeworfen, er wird auch bei öffentlichen Dienststellen eingesetzt. Es gibt dann die generelle Vorgabe, dass die Kosten um fünf Prozent reduziert werden müssen, zum Beispiel die Vorgabe von einem Ministerium an die nachgeordneten Dienststellen oder auch von einer Konzernleitung an die integrierten Unternehmen oder von einer Geschäftsführung an die Abteilung der Werbung und des Vertriebes.
In all diesen Beispielen fehlt es eigentlich an Konzept und wenn diese Methode öfter angewandt wird, kann es passieren, dass entweder bei den Budgets bewusst geschwindelt wird, um Kosten teurer anzusetzen, als sie sind oder es kommt zu Lücken. Im ersteren Fall werden die Kosten höhergeschraubt, damit man einen Spielraum zum Verhandeln hat. Wenn Produkte EUR 500,-- kosten, veranschlagt man sie um EUR 600,-- im Budget und bei den Budgetverhandlungen lässt man sich auf EUR 500,-- herunterhandeln, womit man sein Ziel erreicht hat.
Lücken bedeutet eher, dass das Personal fehlt, um all die Aufgaben lösen und erfüllen zu können, die eigentlich anstehen. Dann helfen nur noch Überstunden oder die Reduktion der Aufgaben. Die reine Kostenreduktion mit dem Rasenmäherprinzip ist selten eine vernünftige Lösung, weil sie dem Management auf jeden Fall auf den Kopf fallen wird, sei es durch Defizite bei der Zielerreichung oder Demotivation durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, was weit teurer kommt als die geplante Kostenreduktion, Geld bringen würde.
Es gibt die verschiedensten Arten von Management, mit auch unterschiedlicher Ausrichtung. Dazu zählen:
Neben den eigentlichen Managementmethoden gibt es aber auch einschlägige Begriffe zum Management. Dazu zählen:
Themenseiten
Artikel-Thema: Rasenmähermethode im Management
Beschreibung: Die 📊 Rasenmähermethode im Management ist dann gegeben, wenn ✅ Kosten pauschal reduziert werden sollen, zum Beispiel durch Personalabbau.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft