Es gibt verschiedene Organisationen, die sich die Aufgabe gestellt haben, Konsumentenschutz aktiv zu betreiben. Neben den Behörden wie Ministerien und nachgeordnete Ämter sind dies auch Organisationen wie Gewerkschaft, Arbeiterkammer oder Konsumentenschutzvereine, die am Markt tätig sind.
Sie sind ebenfalls ein Faktor, der bei der Beurteilung des Marktes für ein Marketingkonzept zu berücksichtigen sind. Sie können sogar ein sehr wichtiger Faktor werden, denn wenn in Untersuchungen und nachfolgenden Presseinformationen mitgeteilt wird, dass in einem beliebten Lebensmittel gefährliche Stoffe enthalten sind, werden die Kundinnen und Kunden skeptisch und wechseln häufig das Produkt.
Für den Anbieter ist dies alles andere als erfreulich und der Effekt kann für den Umsatz nachhaltige Folgen haben. Die Konsumentenschützer sind dabei langfristig zu beurteilen. Produkte waren oft Jahre im Einsatz und jeder war glücklich damit, aber durch eine bessere Forschung und neue wissenschaftliche Erkenntnisse weiß man heute auch mehr als vor einem Jahrzehnt oder in noch früheren Jahren. Daher sind damalige Überprüfungen oft anders ausgefallen als dies heute der Fall wäre.
Darauf müssen sich Unternehmen einstellen und dabei ist auch zu berücksichtigen, dass zum Beispiel gesunde Ernährung heute viel wichtiger in der öffentlichen Wahrnehmung ist als noch vor 20 Jahren. Gibt es dann kritische Anmerkungen zu manchen Lebensmitteln, kann dies eine starke Veränderung im Kaufverhalten nach sich ziehen. Umgekehrt bringt positive Rückmeldung auch ein entsprechendes positives Image, was durchaus sehr hilfreich sein kann.
Wenn man es schafft, in einem sensiblen Test Testsieger zu werden, dann ist das eine große Sache, die man auch leicht erkennen kann. Denn Unternehmen nutzen Testsiege von besonders anerkannten Magazinen oder Behörden, um per Symbol darauf aufmerksam zu machen, wie positiv man abgeschnitten hatte. Das gilt für das TV-Gerät genauso wie für Anbieter von Internet oder Telefonverbindungen, Lebensmittel oder jede andere Art von Produkte.
Die Tests zielen darauf ab, Sicherheit zu schaffen. Sicherheit ist ein wichtiges Faktum bei den Menschen und auch eine zentrale Kaufentscheidung. Wenn man im Internet liest, dass es beim Fluganbieter X ständig Probleme gibt, braucht man keinen Konsumentenschutz, um diese Fluglinie zu meiden und wenn sich das weiter herumspricht, wird die Luftlinie bald einen Umsatzeinbruch erleiden.
Liest man aber einen Test über die neuen Staubsaugermodelle, dann ist das schon ein starkes Argument für oder gegen einen Kauf. Bestätigen dann Freunde und Bekannte die Eindrücke, die sie selbst machten und mit dem Test in Einklang zu bringen sind, dann ist der Fall klar, was man sicher nicht kaufen wird und welches Produkt man sich gerne genauer anschaut, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Das Marketing ist mehr als die reine Werbung und hat das Ziel, bessere Angebote an die Kundinnen und Kunden heranzutragen, um die Zufriedenheit zu steigern.
Neben diesen Rahmenbedingungen muss beachtet werden, wie sich der Markt zusammensetzt und wie die aktuelle Nachfrage sich darstellt. Wollen die Leute viel oder nur viel von einem bestimmten Angebot?
Hat man all diese Informationen, dann muss man sich für ein Konzept entscheiden. Dazu gehört die Frage, ob man hohe Qualität oder große Masse zur Verfügung stellen will. Was muss man tun, damit der Kunde (Gegenwert) einkauft? Wie sieht es mit Werbung und dem Internetauftritt aus?
Themenseiten
Artikel-Thema: Konsumentenschutz und seine Funktion im Marketing
Beschreibung: Der 📋 Konsumentenschutz ist ein Marktteilnehmer und Überprüfer von Produkte zum ✅ Schutz von Kundinnen und Kunden und Sicherstellung des Mehrwerts.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft