Die Tatsache, dass ein Unternehmen ein Marketingkonzept besitzt, bedeutet noch nicht, dass man damit erfolgreich agiert. Das Prinzip "schneller, weiter, höher" kann zwar funktionieren, muss es aber noch lange nicht. Auch wenn man seine Kunden kennt und seine Möglichkeiten, gibt es noch immer verschiedene Pfade - oft sogar sehr viele - wie man weitermachen könnte. Das führt unweigerlich zum Konzept oder auch zum Begriff Marketingkonzept.
Man spricht bei der Auswahl des Marketingkonzepts auch vom Management des Marketings und meint damit sowohl die Orientierung, die man für sein Konzept wählt, als auch die Detailfragen, die damit in Zusammenhang stehen. Gerade die Orientierung ist ein wesentlicher Bereich, der im Vorfeld zu klären ist und der darüber mitentscheidet, ob man die Kundinnen und Kunden erreichen kann. Ein falsches Konzept kann im Gegenteil sogar zum Gegenteil dessen ausarten, was man angestrebt hat: Erfolg und Gewinnerhöhung.
Produktorientierung (beste Qualität)
Beschreibung: Produktorientierung
Produktionsorientierung (maximale Produktion)
Beschreibung: Produktionsorientierung
Marketingorientierung (hohe Zufriedenheit)
Beschreibung: Marketingorientierung
Soziale Orientierung (zum Wohl der Gesellschaft)
Beschreibung: soziale Orientierung
Verkaufsorientierung (maximaler Verkauf)
Beschreibung: Verkaufsorientierung
Nachhaltigkeit (umweltfreundlicher)
Beschreibung: Nachhaltigkeit
Praktische Umsetzung (wie jetzt?)
Beschreibung: Marketingkonzepte in der Praxis
Tipps für das Marketingkonzept
Beschreibung: Tipps für das Marketingkonzept
Ein Unternehmen produziert massenweise verschiedene Produkte, ein andere nur bestimmte Produkte mit hoher Qualität und wiederum ein anderes interessiert sich vor allem für den maximalen Umsatz. Alle drei Überlegungen sind mögliche Orientierungen im Marketing - viel produzieren, hohe Qualität oder viel verkaufen, egal was. Klar kann man auch viel produzieren und viel verkaufen, es muss aber eine Grundregel geben, wie man sich am Markt bewegt, wobei neue Geschäftsideen eine Ergänzung oder Erweiterung bringen könnten.
Nicht wenige agieren in eine Richtung, ohne sich dessen bewusst zu sein. Sie starten ihr Unternehmen und verkaufen ihre Produkte mal besser, mal weniger erfolgreich und hinterfragen die Handlungen nicht. Damit fehlt aber auch die Rückmeldung für die nächsten Überlegungen, wie etwa neue Produkte oder verbesserte Angebote.
Viele Unternehmen agieren nach Konzepte, die vor allem ihre Produktion oder die angebotenen Produkte in den Mittelpunkt rücken. Damit verkaufen sie das, was möglich ist, ohne aber zu beachten, ob das, was verkauft wird, auch das ist, was die Leute haben wollen. Oder: ob die Leute vielleicht noch viel mehr kaufen würden, wenn man seine Produktion anpasst.
Die Alternative ist die Marketingorientierung an sich. Marketing selbst ist bereits der Anspruch, im Vorfeld vor der Produktion den Bedarf am Markt festzustellen. "Zufriedene Kunden sind gute Kunden" - könnte man als Leitsatz formulieren und die Marketingorientierung arbeitet in dieser Richtung.
Es gibt aber insgesamt sechs verschiedene Orientierungsmöglichkeiten, wie man sein Marketing gestalten kann. Die Tatsache, dass man sich für die Produktionsorientierung entscheidet, heißt nicht automatisch, dass man keinen Erfolg haben kann. Auch hier ist die individuelle Vorgehensweise, die Branche, die Zielgruppe und das Marktverhalten als solches mitprägend, ehe man eine Aussage treffen kann.
Das Marketing ist mehr als die reine Werbung und hat das Ziel, bessere Angebote an die Kundinnen und Kunden heranzutragen, um die Zufriedenheit zu steigern.
Neben diesen Rahmenbedingungen muss beachtet werden, wie sich der Markt zusammensetzt und wie die aktuelle Nachfrage sich darstellt. Wollen die Leute viel oder nur viel von einem bestimmten Angebot?
Hat man all diese Informationen, dann muss man sich für ein Konzept entscheiden. Dazu gehört die Frage, ob man hohe Qualität oder große Masse zur Verfügung stellen will. Was muss man tun, damit der Kunde (Gegenwert) einkauft? Wie sieht es mit Werbung und dem Internetauftritt aus?
Themenseiten
Artikel-Thema: Marketingkonzept: wohin soll die Reise gehen?
Beschreibung: Das 📋 Marketingkonzept ist das Management der Marketingaktivitäten und die ✅ Auswahl der Orientierung, die für das Unternehmen gewählt wird.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft