Ein weiteres mögliches Marketingkonzept ist die soziale Orientierung, die für manche wie eine Imagepolitur wirken, die für andere eine sinnvolle Ergänzung der wirtschaftlichen Aktivitäten darstellt. Unabhängig von der Interpretation versteht man unter der sozialen Orientierung, dass man beim Marketing an das Wohl der Gesellschaft denkt.
Es gibt immer wieder Diskussionen, inwieweit Werbung zulässig ist, wenn Menschen leiden müssen, aber andererseits hilft man den Menschen mit sozialen Aktivitäten. Ein Beispiel aus Österreich ist die Aktion "Licht ins Dunkel", die jedes Jahr Spendengelder sammelt, um behinderte Kinder speziell, aber auch erwachsene behinderte Menschen zu unterstützen. Es gibt Soforthilfeprogramme (zum Beispiel nach Hochwasser) und es gibt auch Unterstützungen für ausländische Projekte, wenn ein verheerendes Erdbeben stattgefunden hat und Kinder in Not geraten sind.
Die Unternehmen sammeln in ihren eigenen Reihen bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch Gelder und übergeben diese feierlich. Damit wird die soziale Orientierung ausgelebt, indem das Unternehmen positiv wirkt, denn den behinderten Kindern wird geholfen. Ob es sich nun um Gelder rein von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter handelt, oder ob für jeden Verkauf des Produkts X ein Euro abgezweigt wird und damit der Gewinn reduziert, die Förderung für die Aktion erhöht wird, spielt für das Image und die Imagepflege keine Rolle.
Als Beispiel kann man auch Coca-Cola heranziehen, das Laufveranstaltungen für Kinder organisiert, um ein positives Image aufzubauen. Viele andere große Unternehmen agieren in ähnlicher Weise, sodass sich ein Dreieck bildet: die Unternehmen spielen Gewinne ein und investieren einen Teil davon für das Gemeinwohl, die Gesellschaft als Gemeinwohl profitiert von den eingesetzten Geldern und die Konsumenten honorieren diesen Einsatz und fühlen sich aufgrund der Übereinstimmung bei Fragen wie Förderung von Kindern, Tiere, behinderte Menschen, finanziell Schwachen etc. mit den Unternehmen enger verbunden. Damit ist die soziale Orientierung ein Marketingtool, das immer aktueller wird, auch zum Beispiel im Zusammenhang mit der Umweltverträglichkeit oder mit dem Thema soziale Sicherheit.
Das Marketing ist mehr als die reine Werbung und hat das Ziel, bessere Angebote an die Kundinnen und Kunden heranzutragen, um die Zufriedenheit zu steigern.
Neben diesen Rahmenbedingungen muss beachtet werden, wie sich der Markt zusammensetzt und wie die aktuelle Nachfrage sich darstellt. Wollen die Leute viel oder nur viel von einem bestimmten Angebot?
Hat man all diese Informationen, dann muss man sich für ein Konzept entscheiden. Dazu gehört die Frage, ob man hohe Qualität oder große Masse zur Verfügung stellen will. Was muss man tun, damit der Kunde (Gegenwert) einkauft? Wie sieht es mit Werbung und dem Internetauftritt aus?
Themenseiten
Artikel-Thema: Soziale Orientierung beim Marketingkonzept
Beschreibung: Die 📋 soziale Orientierung ist ein mögliches Marketingkonzept - beispielsweise mit der ✅ Förderung von Kinder, Tieraktionen und ähnlichem.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft