Sie sind hier: Startseite -> Marketing -> Verkauforientierung

Verkaufsorientierung im Marketing

Viel Werbeaufwand für hohen Umsatz

Die Verkaufsorientierung ist eine weitere Möglichkeit, sein Marketingkonzept zu gestalten und es ist eine Möglichkeit, die viele Unternehmen für sich entdeckt haben. Im Mittelpunkt steht dabei das Verkaufen an sich und seine Förderung der Absatzzahlen durch den Einsatz von Werbung jeglicher Form.

Was versteht man unter der Verkaufsorientierung?

Die Verkaufsorientierung ist eines der möglichen Ziele im Marketingkonzept und strebt ein Maximum an Verkauf an. Mit möglichst viel Werbeeinsatz soll der Umsatz angekurbelt werden, wobei es nicht unmittelbar darum geht, die schönsten, teuersten oder begehrtesten Produkte zu verkaufen - wesentlich ist der Verkauf an sich. Was verkauft wird, ist egal, Hauptsache, der Umsatz steigt.

Die Frage ist also nicht, ob man günstiger produzieren kann wie bei der Produktionsorientierung oder ob man das beste Produkt hat wie bei der Produktorientierung und man interessiert sich auch nicht für den eigentlichen Bedarf am Markt, sondern sieht, was man hergestellt hat oder was man verkaufen kann und setzt alle Mittel ein, um den Absatz zu erhöhen.

Hersteller selbst wählen diesen Weg durch viel Werbung für ihre Produkte, Handelsunternehmen arbeiten ebenfalls mit Werbung, aber oftmals mit verschiedenen Produkten, je nachdem, welches Unternehmen man führt. Aktionen werden angeboten, jede Woche neue Aktivitäten gesetzt und mit Kundenkarten eine dauerhafte Bindung angestrebt, um sicherzustellen, dass es nicht beim einmaligen Einkauf bleibt, sondern dass die Kundinnen und Kunden wieder vorbeischauen.

Dabei hängt es natürlich auch davon ab, was man verkauft. Wobei der Handel mit Fertigteilhäusern oder mit Schwimmbecken für den Garten keine Grundlage für diese Marketingorientierung ist. Der Handel mit Lebensmittel oder mit Bauteile für Computer sieht schon anders aus.

Beliebte Orientierung in der Wirtschaft

In vielen Fällen funktioniert die Verkaufsorientierung auch und der tägliche Papierberg an Werbeprospekte zeigt, dass zahlreiche Unternehmen sich für dieses Konzept entschieden haben. Aber es gibt durchaus auch Problemfelder bei diesem Marketingkonzept, die nicht zu unterschätzen sind.

Ein Faktor ist der over-kill, also das Zu viel an Werbung. Unternehmen haben schon Kundinnen und Kunden nur deshalb verloren, weil die dauernde Werbung dieses Anbieters nervt. Eine ganz üble Vorgehensweise sind Keiler, die Stromtarife, Telefontarife und andere Produkte an der Haustür verkaufen und den besten Preis versprechen. Negative Erfahrungen mit solchen Verkäufern werden heute aber via Internet sehr schnell bekannt und die Unternehmen haben selten langfristig Erfolg, wenn sie auf diese Verkaufsschiene setzen.

Die möglichen Produkte mit Werbung zu fördern ist durchaus ein erfolgreiches Konzept, aber wenn die Kundenzufriedenheit gar nicht erreichbar ist, bleibt auch dieses Konzept auf der Strecke.

Lesen Sie auch

Das Marketing ist mehr als die reine Werbung und hat das Ziel, bessere Angebote an die Kundinnen und Kunden heranzutragen, um die Zufriedenheit zu steigern.

Neben diesen Rahmenbedingungen muss beachtet werden, wie sich der Markt zusammensetzt und wie die aktuelle Nachfrage sich darstellt. Wollen die Leute viel oder nur viel von einem bestimmten Angebot?

Hat man all diese Informationen, dann muss man sich für ein Konzept entscheiden. Dazu gehört die Frage, ob man hohe Qualität oder große Masse zur Verfügung stellen will. Was muss man tun, damit der Kunde (Gegenwert) einkauft? Wie sieht es mit Werbung und dem Internetauftritt aus?

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Marketing VerkaufsorientierungArtikel-Thema: Verkaufsorientierung im Marketing
Beschreibung: Die 📋 Verkaufsorientierung ist ein mögliches Marketingkonzept, bei dem das ✅ Verkaufen als solches im Mittelpunkt steht und durch Werbung gestützt wird.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft