Die Anführungszeichen haben eine Sonderstellung unter den Satzzeichen, weil sie nicht einen Satz beenden (Punkt, Rufzeichen, Anführungszeichen) oder Einschübe ermöglichen (Beistrich). Stattdessen heben sie bestimmte Textstellen hervor oder dokumentieren die Quelle oder den Titel von Informationen. Auch überzeichnete Sprache kann so angezeigt werden.
Für alle Satzzeichen gilt natürlich, dass die aktuelle Rechtschreibung Vorrang hat. Darauf beziehen sich auch die Normen als Grundlagen für den Schriftverkehr, in Österreich ist dies die ÖNORM A 1080. Danach gilt, dass nach einem Satzzeichen ein Leerzeichen zu halten ist, vor einem Satzzeichen nicht. Bei Anführungszeichen gilt, dass vor dem öffnenden Anführungszeichen ein Leerzeichen gesetzt wird, nach dem öffnenden Anführungszeichen aber nicht. Vor dem schließenden Anführungszeichen wird kein Leerzeichen gesetzt, nach dem schließenden folgt aber ein Leerzeichen oder ein Satzzeichen.
Einkauftipps
Angebote nur kurz reduziert
(Affiliate-Link zu Amazon; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Die Anführungszeichen umschließen eine gesprochene Textstelle als wörtliche Rede oder zeigen ein Zitat an. Auch der Titel oder eine Hervorhebung sind mögliche Anwendungen.
Technisch ist in der deutschen Sprache das Anführungszeichen mit "Hallo" zu verwenden, englisch hingegen "Hello", aber zum Beispiel im E-Mail-Programm wird meist die englische Variante verwendet, weil die Funktionen entsprechend ausgelegt sind. Auch Texte auf Webseiten sind entsprechend gestaltet, könnten nur mit eigenem Code auf deutsche Zeichen umgestellt werden. In den Textverarbeitungen wird meistens die deutsche Version automatisch eingeblendet.
Beispiele
"Wir müssen die Steuern senken", sagte der Politiker.
"Wir müssen mehr sparen!", rief ein anderer Politiker.
Das Theaterstück "Hamlet" wurde sehr bejubelt.
Das Konzept "Erfolg durch mehr Kommunikation" soll im nächsten Jahr umgesetzt werden.
Im Beispiel eins wird gezeigt, dass nach einem Satz mit Anführungszeichen ein Beistrich angeschlossen wird, um den Sprecher der wörtlichen Rede anführen zu können. Wird ein Rufzeichen oder Fragezeichen im Satz verwendet, dann gibt es trotzdem den Beistrich in der beschriebenen Weise. Das zeigt Beispiel 2.
Ein Sonderfall kann passieren, wenn innerhalb eines Textes noch ein Zitat oder Titel genutzt wird. Hier werden die einfachen Anführungszeichen geschrieben.
Beispiel
Die Urlauberin fragte uns: "Wissen Sie, wo 'Hamlet' aufgeführt wird?".
Unser Buchtipp:
PONS Briefe mit 1.200 Beispielen für eigene Briefe und E-Mails
(Amazon-Affiliate-Link; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Rechtschreibung bei Anführungszeichen
Beschreibung: Die ⚡ Anführungszeichen sind häufige Satzzeichen im ✅ Schriftverkehr wie Briefe oder auch beim Schreiben von E-Mails gemäß der Normen.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft