Der Schrägstrich ist eines jener Zeichen, die gerne unterschätzt werden, die aber sehr häufig zum Einsatz kommen. Man nutzt das Zeichen im Text wie beim Schreiben eines E-Mails oder eines Briefes sogar recht häufig für die Untergliederung von Informationen oder auch bei einer Auswahl.
Die Regeln rund um den Schrägstrich gestalten sich sehr einfach, denn es gibt keine Leerzeichen - nicht davor und auch nicht danach. Gerade diese Fragestellung sorgt immer wieder für Verunsicherung, dabei ist die Regel einfach und wurde so auch in die entsprechenden Normen für den Schriftverkehr übertragen.
Der Schrägstrich ist vor allem eine optische Hilfe, um Informationen voneinander zu trennen und doch eine gemeinsame Aussage zu ermöglichen.
Beispiele
Unsere neue Adresse lautet Meierstraße 34/2/1.
Bitte berücksichtigen Sie noch bis zum Monatsende die Rechnung Nr. 22496/18.
Genauere Informationen finden Sie auf Plan 20/b.
In all diesen Fällen ist die Information eine Einheit, besteht aber trotzdem aus verschiedenen Informationen und kann durch den Schrägstrich getrennt werden. Eine zweite Funktion übernimmt der Schrägstrich durch eine Auswahl an Alternativen im gleichen Kontext. Statt nun eine Auswahlliste schreiben zu müssen, kann man dies sehr schnell vereinfachen, wie die nachstehenden Beispiele zeigen.
Beispiele
Bitte führen Sie bei der Bestellung die Modelle/Typen an.
Ergänzen Sie bitte die Angaben von Größe/Farbe/Stückzahl.
Es gibt aber zu der allgemeinen Regel ohne Leerzeichen einen Sonderfall, der mit der zweiten Anwendung zu tun hat. Wird nämlich eine Auswahl in Wortgruppen vorgenommen, dann gibt es sehr wohl ein Leerzeichen davor und danach.
Beispiel
Bitte teilen Sie uns mit, welche Modelle / welche Produkte gewünscht werden.
Der Schrägstrich kann auch als Pro-Strich verwendet werden, wie er bei Maßeinheiten zum Beispiel sogar sehr häufig zum Einsatz kommt. Die wohl am häufigsten auftretende Form ist jene der Stundengeschwindigkeit. Dabei wird vor und nach dem Schrägstrich in der Funktion als Pro-Strich kein Abstand vorgenommen.
Beispiel
Der BMW wurde mit einer Geschwindigkeit von 85 km/h gemessen.
Unser Buchtipp:
PONS Briefe mit 1.200 Beispielen für eigene Briefe und E-Mails
(Amazon-Affiliate-Link; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)
Viele haben Mühe, Briefe zu schreiben, weil sie das schon lange nicht mehr gemacht haben. Daran ändert sich auch durch das E-Mail nichts. Man spart sich Kuvert und Briefmarke, aber die Formulierungen müssen trotzdem gelingen. Wir haben Musterbriefe und die Regeln zusammengetragen, und zwar in folgenden Kapiteln:
Das um und auf in Briefen (auch E-Mails) ist die korrekte Rechtschreibung. Das ist gar nicht so einfach, weil es mehrere Reformen gab. Die nachstehende Seite bietet den Zugang zu den verschiedensten Regeln, von den Beistrichregeln bis zur S-Schreibung.
Themenseiten
Artikel-Thema: Schrägstrich in der deutschen Rechtschreibung
Beschreibung: Der ⚡ Schrägstrich im Schriftverkehr wird oft für ✅ Adressen oder ähnliche Informationen benötigt und es gibt auch einschlägige Regeln für die Schreibweise.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft