Sie sind hier: Startseite -> Unternehmen -> Externe Stakeholder

Externe Stakeholder des Unternehmens

Bank, Finanzamt und Lieferant

So wie es die internen Stakeholder gibt, die durch Personal und Management repräsentiert werden, gibt es auch Interessengruppen, die von außen auf das Unternehmen wirken. Man spricht in diesem Fall von den externen Stakeholdern, die ihre eigenen Interessen haben und daher wissen wollen, was Sache im Unternehmen ist.

Was sind externe Stakeholder?

Als externe Stakeholder oder am Unternehmen interessierten Gruppen bezeichnet man all die Unternehmen und Organisationen, denen viel daran liegt, dass das Unternehmen gut läuft. Externe Stakeholder sind zum Beispiel das Finanzministerium, die Lieferanten und andere Geldgeber wie Banken und ähnliche Institutionen. Dabei können die Interessen durchaus unterschiedliche sein, aber generell möchten alle Anteil am Erfolg des Unternehmens haben und sind daran interessiert, dass das Unternehmen gut läuft.

Das Finanzministerium repräsentiert dabei die Interessen des Staates, ergo der Gesellschaft, denn durch die Steuereinnahmen, die man sich vom Unternehmen erwartet, werden Sozialleistungen und andere Bereiche finanziert. Die Bank wiederum will den aufgenommenen Kredit zurückbezahlt haben und ist auch daran interessiert, erfolgreiche Unternehmen als Kunden langfristig als Partner zu gewinnen, um selbst am Erfolg mitnaschen zu können.

Auch die Lieferanten als externe Stakeholder haben keine Lust, auf Geld zu verzichten. Sie haben ihre Waren oder Dienstleistungen bereits zur Verfügung gestellt und wollen einerseits dafür das Geld sehen und andererseits ein erfolgreiches Unternehmen als Partner gewinnen, um weitere Verkäufe durchführen zu können.

Erfolg des Unternehmens ist auch eigener Erfolg

Damit gilt auch für die externen Stakeholder, dass sie ein erfolgreiches Unternehmen sehen wollen, bei dem sie ihre Interessen gewahrt vorfinden können. Daher sind externe Interessenten nicht daran interessiert, ein Unternehmen genau zu kontrollieren, sondern sie kümmern sich um ihre eigenen Zielsetzungen, häufig in finanzieller Hinsicht, aber nicht nur. Der Staat muss sich um neue Arbeitsplätze und bessere Rahmenbedingungen bemühen, wenn die Unternehmen bankrott machen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitslos werden.

Das ist nicht interessant und daher versucht man mit guten Rahmenbedingungen Hilfestellung zu leisten. Gleichzeitig sind gesunde Unternehmen auch Lieferanten großer Steuerbeträge, die man auch wirklich gut brauchen kann. Die Bank profitiert vom gesunden Unternehmen, weil dann viele Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, was für einen selbst auch positiv ist. Und so gibt es immer die zwei Seiten von eigenen Interessen und Interessen an den Unternehmen als Partner und gleichzeitig Basis für den eigenen Erfolg.

Lesen Sie auch

Das Thema Unternehmen teilt sich in zwei wesentliche Bereiche, nämlich die Gründung und alle damit verbundenen Überlegungen sowie dem bestehenden und langfristigen Unternehmen. Die Gründung ist nicht einfach, weil man sich um viele Dinge kümmern muss - von der Umsetzbarkeit der Idee über die Finanzierung bis zum nötigen Personal.

Gründung eines Unternehmens

Was die weitere Entwicklung betrifft, gibt es viele Begriffe, die sich mit der Volkswirtschaft, dem Marketing oder auch dem Rechnungswesen überschneiden. Es gibt aber ein paar Bereiche, die unmittelbar mit dem Unternehmen zusammenhängen. Das eine ist die Industrie und damit verbunden auch die Digitalisierung als aktueller Trend. Das andere sind die Interessenten, ergo die Stakeholder.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Unternehmen externe StakeholderArtikel-Thema: Externe Stakeholder des Unternehmens
Beschreibung: Die 🧾 externen Stakeholder am Unternehmen sind solche wie ✅ Bank und Staat mit großem Interesse an einem gesunden Unternehmen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft