Sie sind hier: Startseite -> Tourismus -> Abenteuerurlaub

Tourismusziel Abenteuerurlaub

Freiheit und Abenteuer abseits des Alltags

Zu der Fülle an Begriffen rund um den Urlaub in Sachen Aktivitäten zählt der Abenteuerurlaub, der als Begriff sich mit vielen anderen überschneidet wie etwa dem Aktivurlaub. Aber er ist so aktuell wie noch nie zuvor, was mit der Gesellschaft selbst und der Routine im Alltag zu tun hat. Aus genau dieser Routine will man ausbrechen und das ist dann auch Thema im Urlaub.

Was ist ein Abenteuerurlaub?

Der Begriff Abenteuerurlaub kann ganz unterschiedlich interpretiert werden, denn wenn man eine Safari macht oder im Dschungel zwei Wochen herumzieht, ist das definitiv ein Abenteuerurlaub. Das ganz große Abenteuer in dieser Form suchen aber nicht sehr viele Menschen auf, viele haben gar nicht die Möglichkeit dazu.

Die daher häufigere Interpretation besteht darin, dass man aus dem Alltag ausbrechen möchte und etwas erleben will. Die Grundlage ist, dass viele Menschen den Alltag als öde und stets gleich empfinden und so soll der Urlaub genau das Gegenteil sein. Also möchte man nicht die ganze Zeit am Strand liegen und das Schwimmen im Hochsommer ist auf Dauer auch nicht spannend, Attraktionen wie ein Adlerflug, bei dem man auf einer gespannten Strecke talwärts rast, bringt schon eher den Kick.

Ein anderes Beispiel sind Klettersteige, wodurch man unmittelbar in der Bergwelt Szenarien erlebt, die es im Alltag nicht gibt. Auch das Wildwasserfahren und viele neue Trends in der Freizeitindustrie wie Canyoning zählen zu Möglichkeiten, Abenteuer zu erleben. Das ist alles Optionen, die man im Büro und in der Schule vermisst, weil jeder Tag scheinbar gleich ist. Zwar ist der Straßenverkehr längst auch ein Abenteuer geworden, aber der Kampf gegen Fels oder Stromschnellen bietet doch ein ganz anderes Gefühl.

Problem des Abenteuerwunsches

Dabei gibt es mit dem Abenteuerurlaub auch eine Schattenseite, denn viele haben noch nie Kontakt mit einem solchen Abenteuer gehabt und wissen sich nicht richtig einzuschätzen. Manche agieren sogar fahrlässig falsch, zum Beispiel mit Stadtkleidung auf einem Hochgebirgspfad. High Heels und dünne Halbschuhe sind definitiv die falsche Ausrüstung. Wildwasserfahren, wenn man nicht schwimmen kann, macht auch keinen Sinn und ist sogar sehr gefährlich.

So treten verschiedene Prozesse auf den Plan, denn einerseits will man das Abenteuer im Urlaub erleben, andererseits darf es nicht zu einer Gefahr kommen. Immer wieder müssen Urlaubsgäste und auch Ausflugsgäste von Klettersteige gerettet werden, weil sie sich selbst überschätzt haben oder weil die Ausrüstung nicht entsprechend war. Die Sicherheitsbestimmungen wurden deutlich erhöht, ein Restrisiko ist trotzdem immer gegeben.

Sich selbst realistisch einschätzen ist die Grundvoraussetzung, dass man das Abenteuer genießen kann. Und es kann auch eine schöne Wanderung mit einem herrlichen Blick ins Tal und auf die Berggipfel ein optisches Abenteuer sein, von dem man daheim gerne erzählt.

Lesen Sie auch

Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.

Tourismus Einführung

Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Abenteuerurlaub im TourismusArtikel-Thema: Tourismusziel Abenteuerurlaub
Beschreibung: Unter einem ✈ Abenteuerurlaub versteht man den Wunsch, in seinem Urlaub etwas ✅ Besonderes zu erleben, das sich stark vom routinierten Alltag unterscheidet.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft