Sie sind hier: Startseite -> Tourismus -> Ausflugstourismus

Ausflugstourismus und seine Bedeutung

Tagesausflüge in vielfacher Form

Eine wesentliche Säule des Tourismus ist der Urlaub von Gästen aus dem In- und Ausland, mit den Räumlichkeiten und auch der Verpflegung in welcher Form auch immer. Was die Urlaubsgäste dann mit der Zeit machen, hängt von der Lage und den eigenen Wünschen ab. Aber der Tourismus ist damit noch nicht abgeschlossen, denn ein sehr wichtiger Punkt ist auch der Ausflugstourismus, der sich mit den Urlaubsgästen überschneiden kann, aber nicht zwangsläufig muss.

Was ist der Ausflugstourismus?

Unter Ausflugstourismus fasst man alle Freizeitaktivitäten zusammen, bei denen man tagsüber etwas erleben kann, ohne zu übernachten. Das kann der Besuch eines Freizeitparks im Rahmen einer Städtereise oder Schiffsreise sein, das kann aber auch eine Wanderung in der Umgebung sein. Man fährt in der Früh hin, erlebt etwas und ist am Abend wieder daheim oder im Falle des Urlaubs im Hotel.

Möglichkeiten im Ausflugstourismus

Es gibt in nahezu allen Ländern Ausflugsziele, die man sich anschauen kann und die völlig unterschiedliche Angebote darstellen können. Vom Museum über Kunst und Kultur bis zum Wildpark, vom Schloss bis zur Zahnradbahn reichen die Optionen je nach Region und Möglichkeiten. Dazu kommen Ausflüge, die nicht ursächlich mit einer Besichtigung in Zusammenhang stehen, sondern bei denen das Erlebnis und der Spaß im Vordergrund stehen, wie etwa der Besuch eines Badesees im Sommer oder eine Wanderung in einer schönen Gegend.

All diese Aktivitäten und Orte lassen sich mit dem Begriff des Ausflugstourismus zusammenfassen und haben einen großen Stellenwert. Denn nicht jeder Ausflugsort bietet auch die Möglichkeit der Übernachtung und nicht jeder lohnt auch, dass man dort mehrere Tage verbringt. Aber eine dreistündige Wanderung durch Stein und Fels mit begleitendem kühlem Wasser, das aus den Bergen herabströmt, ist für die ganze Familie eine lohnende Aktivität, die an einem Tag leicht zu machen ist. Dabei kann man per Bus in einer Gruppe genauso anreisen wie mit dem eigenen PKW oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Damit verdienen viele Hütten entlang von Wanderwegen Geld, das den Gemeinden ebenso zugutekommt, damit verdienen viele Parks erst ihre Einnahmen. Denn die Parks müssen nicht mitten in einem Tourismusgebiet liegen, sie sind vielleicht etwas abseits gelegen, wie etwa ein Wildpark mit felsiger Landschaft, um kletternden Tieren eine Heimat zu bieten und die Ausflugsgäste über die Tiere und ihre Lebensgewohnheiten zu informieren. Auch in den Gemeinden selbst sind die Ausflugsgäste interessant und wichtig, weil sie im Gasthaus Geld umsetzen oder im Souvenirladen die eine oder andere Erinnerung erwerben.

Abgrenzung Ausflugstourismus und Eventtourismus

Wann ist eigentlich ein Ausflugstourismus gegeben oder gültig? Das ist dann der Fall, wenn man sich spontan entschließt, den Ort A zu besuchen - ob das ein Museum ist oder der Beginn einer Wanderung oder ein Freizeitpark ist nebensächlich. Beim Eventtourismus besucht man vielleicht den gleichen Freizeitpark, aber es findet dort eine bestimmte Veranstaltung statt und man fährt wegen der Veranstaltung hin und nicht des Parks selbst. So lässt sich beides abgrenzen, auch wenn es Überschneidungen geben kann.

Man kann zum Beispiel zu einem Mittelalterfest fahren, das Fest ergo die Veranstaltung besuchen (= Eventtourismus) und gleichzeitig für ein paar Tage vor Ort bleiben, um Wanderungen durchzuführen oder andere Ausflugsziele zu besuchen (= Ausflugstourismus). Letztlich sind die Ausflüge für die Besucherinnen und Besucher ein persönlicher Mehrwert abseits des Alltages und für die Anbieter eine wichtige Einnahmenquelle.

So ist es auch kein Zufall, dass bei Cluburlauben oder anderen Urlaubsregionen Ausflugsziele beworben und auch aktiv in den Urlaubsplan eingebaut werden, weil sie Abwechslung bieten und natürlich auch Geld bringen.

Lesen Sie auch

Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.

Tourismus Einführung

Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

AusflugstourismusArtikel-Thema: Ausflugstourismus und seine Bedeutung
Beschreibung: Der ✈ Ausflugstourismus fasst alle Angebote der Ausflugsziele zusammen vom ✅ Freizeitpark bis zur Wanderhütte oder andere Orte.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft