In vielen Fällen wird im Zusammenhang mit einer Urlaubsreise ein Komplettpaket gebucht. Dabei ist die Anreise mit dem Flug und der Aufenthalt als Einheit im Preis inbegriffen. Das muss aber nicht unbedingt so erfolgen, des es hat eine lange Tradition, dass Familien mit dem Auto nach Italien fahren, um dort ihren Urlaub zu verbringen. Das gilt auch heute noch oft und hat im Tourismus den Begriff der Eigenanreise, wobei Selbstanreise ebenfalls oft verwendet wird.
Unter einer Eigenanreise oder auch Selbstanreise versteht man die eigene Anreise zum Reiseziel wie etwa einem Hotel. Ob man dabei mit der Bahn fährt, ein eigenes Auto nutzt, fliegt oder mit dem Schiff an sein Urlaubsziel kommt, ist ebenso wenig relevant wie die Frage, wie der Aufenthalt vonstattengeht. Das kann von einer Ferienwohnung bis zum Hotelzimmer jede Möglichkeit sein. Wesentlich für die Eigenanreise ist, dass man sich selbst um den Transfer von A nach B, meist von Zuhause zum Urlaubsziel, kümmert.
Das hat auch versicherungsrelevanten Inhalt, denn wenn mit dem Flug ein Problem auftritt, gelten nicht die Rücktrittsrechte, die man bei einer Komplettbuchung in Anspruch nehmen kann. Auch die Reise-Abbruchsversicherung spielt nur eine Rolle, wenn man das Komplettpaket ausgewählt hat.
Der große Vorteil besteht darin, dass man dann fahren kann, wann man will und wie man will. Das ist vor allem für Urlaubsreisen relevant, bei denen das Auto genutzt wird. In Europa zeigen die Autoschlangen im Hochsommer, dass diese Form der Anreise weiterhin ein großes Thema ist. Mit dem eigenen Auto wird nach Süden gestrebt und Länder von Griechenland über Italien bis zu Spanien werden zu Tausenden, wenn nicht Millionen mit dem eigenen Fahrzeug erreicht, um dort den Urlaub zu verbringen.
Man ist damit flexibel, braucht sich vor Ort kein Auto zu mieten, um einen Ausflug planen zu können und kennt zudem das Fahrzeug sehr gut. Die Anreise mit der Bahn ist auch eine Option, ist im Haupturlaub aber weniger das große Thema. Dafür ist bei Geschäftsreisen die Bahn sehr oft gewählt, weil man normalerweise weniger Gepäck mit sich führt und nur ein paar Tage am Reiseziel verbringt - etwa für einen Kongress oder andere Veranstaltungen.
Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.
Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).
Themenseiten
Artikel-Thema: Eigenanreise oder Selbstanreise im Urlaub
Beschreibung: Unter dem Begriff ✈ Eigenanreise oder auch Selbstanreise versteht man im Tourismus einen ✅ Urlaubsgast, der sich selbst um das Erreichen des Urlaubsziels kümmert.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft