Sowohl beim Hotel als auch bei der kleineren Pension gibt es unterschiedliche Pakete für den Aufenthalt aus Sicht des Gastes, wobei die Pakete sich in der Zahl der inkludierten Speisen unterscheiden. Die Hotelleistungen sind damit ein weiteres Kriterium bei der Auswahl der Unterkunft neben den Kategorien, die durch die Hotelsterne repräsentiert werden.
Es gibt vier Möglichkeiten, wie man ein Hotelzimmer nutzen kann. Die erste ist die Übernachtung ohne jeglicher weiterer Dienstleistungen, weil man in der Früh gleich wieder weiterfahren möchte. Die üblichen anderen drei lauten Frühstückspension, Halbpension und Vollpension. Sie unterscheiden sich durch die inkludierten Speisen - aber nicht die Quantität beim Mittagessen oder den Umfang an Auswahlmöglichkeiten, sondern die Zahl der Konsumation pro Tag.
Die Frühstückspension ist ein Leistungspaket von Hotel oder Pension mit Übernachtung plus Frühstück. Bei der Halbpension gibt es zum Frühstück auch entweder das Mittagessen oder das Nachtmahl dazu, also zweifache Konsumation pro Tag. Die Vollpension beinhaltet alle drei Termine für die Essenseinnahme - Frühstück, Mittagessen und Abendessen.
Wie gut das Essen ist oder wie viel Auswahl es gibt, ist dabei nicht festgelegt. Festgelegt ist hingegen, ob man sicher sein kann, dass man am Abend noch ein Abendessen erhält oder ob man selbst in der Stadt ein Lokal aufsuchen kann/soll, je nach eigenem Interesse und der Art der Buchung.
Vor allem aktive Familien mögen diese Form der Buchung sehr gerne, weil sie im Hotel ihr Frühstück konsumieren können und dann den ganzen Tag freie Zeiteinteilung haben. Ob sie nun eine lange Wanderung anstreben, einen Ausflug durchführen oder nur am Strand liegen, bleibt ihnen überlassen. Dennoch kann es auch sein, dass man zu Mittag im Hotel ist und zahlt für das Mittagessen im hauseigenen Restaurant extra, weil es nicht Teil der Buchung ergo Vereinbarung ist.
Mit der Frühstückspension ist man sehr flexibel und das Angebot ist auch bei vielen Sportwochen oder anderen Urlaubsformen ein häufig anzutreffendes Thema.
Auch die Halbpension ist ein wichtiges Thema im Tourismus, wobei man die Wahl hat, ob man zusätzlich zum Frühstück ein Mittagessen oder ein Abendessen konsumieren möchte. Manche wählen das Mittagessen, um am Abend flexibler zu sein, meist wird aber eher das Abendessen ausgewählt. Damit kann man den ganzen Tag auf Tour sein und verschiedenste Aktivitäten setzen und muss sich am Abend nicht um das Abendessen kümmern. Das schließt aber nicht aus, dass es danach Abendspaziergänge und weitere Gastgartenbesuche gibt, aber man hat sein fixes Programm mit der Halbpension gut abgedeckt.
Wer regelmäßig seine Mahlzeiten konsumieren will und keine großen Ausflüge plant, wählt lieber die Vollpension und hat damit alle drei Optionen fix inkludiert. In den großen Hotelanlagen und beim Cluburlaub ist die Vollpension meist angeboten und wird auch so gewählt. Man möchte auf nichts verzichten und ist wenig unterwegs - zum Beispiel beim typischen Strandurlaub am Meer.
Gibt es doch Ausflüge, dann ist es ohnehin kein Problem, wenn man ein Mittagessen auslässt und bei Cluburlaube gibt es die Ausflüge sogar in der Gruppe der vorhandenen Hotelgäste.
Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.
Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).
Themenseiten
Artikel-Thema: Hotelleistungen im Tourismus: FP / HP / VP
Beschreibung: Die ✈ Hotelleistungen werden durch die Gastronomie in ✅ Vollpension, Halbpension und Frühstückspension aufgegliedert.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft