Sie sind hier: Startseite -> Tourismus -> Tourismus nach Zeitpunkt

Tourismus nach Zeitpunkt und Art der Saison

Hochsaison, Sommerurlaub und mehr

Das Urlaubsverhalten der Menschen ist nicht nur davon abhängig, was man gerne sehen möchte oder wie lange man reisen möchte, es sind auch die Rahmenbedingungen zu beachten. Wenn man keinen Urlaub bekommen kann, weil man im Unternehmen gebraucht wird, dann ist das mit dem Urlaub aktuell nicht möglich. Das gilt umso mehr, wenn es Kinder gibt, die einen verpflichtenden Schulbesuch zu absolvieren haben. Schule und Tourismus hängen daher eng zusammen und das führt auch zu Begriffe wie Hochsaison und Nebensaison.

Themen zum Urlaubszeitpunkt

Hochsaison (Hauptsaison im Tourismus)
Beschreibung: Hochsaison

Nebensaison (wenn nicht Hauptsaison)
Beschreibung: Nebensaison

Sommertourismus (Wandern, Baden)
Beschreibung: Sommertourismus

Wintertourismus (Skifahren, Boarden, Skitour)
Beschreibung: Wintertourismus

Tourismusbegriffe bezogen auf den Zeitpunkt

Nicht nur was man im Urlaub machen möchte ist ein wichtiges Thema für alle Überlegungen im Tourismus, sondern auch wann man es machen möchte und vor allem machen kann. Die individuellen Rahmenbedingungen definieren damit auch die Möglichkeiten und gerade bei schulpflichtigen Kindern ist die Hochsaison vorprogrammiert, was im Zeitalter des Massentourismus auch gleichzeitig bedeutet, dass sehr viele Familien zur gleichen Zeit sich in Richtung Urlaubsorte aufmachen.

Ob sie dort schwimmen, skifahren, wandern oder einfach nur die Landschaft genießen, ist in diesem Kontext nicht relevant, das ist eher ein Thema für das Angebot vor Ort. Wesentlich ist, dass ein anderer Zeitpunkt oft gar nicht möglich ist und das betrifft viele Urlaubsbegeisterte. Die Schule ist häufig ein Argument, früher gab es noch ein anderes, wenn eine Fabrik für vier Wochen im Juli geschlossen hat.

Dass das gerade im Hochsommer so war, war kein Zufall - denn die Familien mussten mit den Kindern im Hochsommer ihren Urlaub antreten und so hat sich die Überlegung verknüpft. Wer solche Rahmenbedingungen nicht berücksichtigen muss, wählt daher auch gerne die Nebensaison, wenn nicht so viel los ist.

Der Zeitpunkt definiert aber auch andere Begriffe wie den Sommerurlaub oder den Winterurlaub. Es gibt Leute, die mit dem Sommer gar nicht so viel anfangen können, weil sie hohe Temperaturen nicht mögen und andere, die im Winter vor der Heizung sitzen, aber ganz sicher nicht auf der Piste abfahren.

Lesen Sie auch

Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.

Tourismus Einführung

Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Tourismusarten nach ZeitpunktArtikel-Thema: Tourismus nach Zeitpunkt und Art der Saison
Beschreibung: Begriffe im ✈ Tourismus bezogen auf den ✅ Zeitpunkt der Reise vom Sommerurlaub bis zum Winterurlaub, von der Hochsaison bis zur Nebensaison.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft