Sie sind hier: Startseite -> Tourismus -> Nebensaison

Nebensaison im Tourismus

Dem Massentourismus entfliehen

Viele Menschen müssen in der Hochsaison des Tourismus ihren Urlaub buchen und auch durchführen, weil es zum Beispiel schulpflichtige Kinder gibt und man nur dann Urlaub machen kann, wenn die Schule geschlossen hat oder weil es vom Arbeitsplatz her keine andere Möglichkeit gibt. Die Folge ist, dass sehr viele Menschen gleichzeitig die bekannten Urlaubsorte aufsuchen - im Sommer wie im Winter. Es gibt aber nicht nur die Hochsaison, dazwischen findet die Nebensaison statt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich an Image gewonnen hat.

Was ist die Nebensaison?

Als Nebensaison versteht man im Tourismus jene Zeiträume, die je nach Lage und Klima weniger Urlaubsgäste auf sich vereinen können. In Österreich oder generell in Mitteleuropa sind das die Jahreszeiten vom Frühjahr und Herbst, wenn es noch kühl, aber nicht mehr kalt (Frühjahr) ist oder wenn es noch warm, aber nicht mehr heiß (Herbst) ist. Wesentlicher ist, dass man oft in diesen Zeiträumen gar keinen Urlaub bekommt oder aufgrund der schulpflichtigen Kinder nicht seinen Urlaubswünschen Folge leisten kann.

Aber damit haben andere Menschen einen Vorteil, weil sie flexibler sind und bewusst diese Zeiträume auswählen. Sie reisen im milden Herbst an und genießen die Landschaft, die Hotelanlage und viele Freizeitmöglichkeiten, während die große Masse schon wieder abgereist ist und hat damit weniger Stress, muss sich nicht überall anstellen und die kilometerlangen Staus bei der Anreise sind auch entschärft. Gäste gibt es noch genug, aber eben nicht so viele wie in der Hauptsaison.

Eine ähnliche Überlegung haben jene Urlaubsgäste, die schon im Mai oder Juni ihren Aufenthalt im Wunschgebiet durchführen, bevor die große Masse kommt. Der Strand ist nicht leer, aber man braucht auch noch keine Platzkarte und man kann sich viel wohler fühlen.

Bedeutung für den Tourismus

Die Nebensaison war lange Zeit eher der Zeitraum, in dem nicht viele Gäste begrüßt werden konnten, aber durch die Intensivierung des Massentourismus haben viele die Lust bekommen, genau zu diesen Zeiträumen ihren Urlaub anzutreten. Damit kann auch der eine oder andere Verlust in der Hauptsaison ausgeglichen werden.

Allerdings nutzen viele Betriebe diese Zeit auch aus, um das Hotel zu schließen und Sanierungen durchzuführen und es wird das Personal abgebaut, das erst wieder bei der nächsten Hochsaison gebraucht wird - zu wenige Gäste sind vorhanden, um die Kosten abzudecken, die mit dem Personal einhergehen.

Das handhaben die Anbieter und Urlaubsregionen aber sehr unterschiedlich, weshalb es auch keine generelle Aussage geben kann. Denn häufig werden speziell nach einer Hochsaison günstige Angebote zusammengestellt, um noch Gäste anzulocken und das Geschäft zu verlängern. Es kann auch gut sein, dass eine sehr schöne Wetterphase im Frühherbst eintritt und viele nochmals Lust bekommen, einen Kurzurlaub über eine Woche anzutreten, was für die Auslastung ebenfalls von Vorteil sein kann.

Da das Urlaubsvergnügen längst kein Luxus mehr ist, gibt es einen großen Bedarf und die Hochsaison kann diesen gar nicht mehr vollständig abdecken. Der Wunsch nach mehr Ruhe ist auch größer geworden und so ist die Bedeutung der Nebensaison gestiegen, zumal zum Beispiel in Mitteleuropa der Schnee häufig später als in früheren Jahren und Jahrzehnten fällt, sodass man auch nach den Semesterferien oft optimale Verhältnisse vorfindet, ohne sich lange beim Lift anstellen zu müssen.

Lesen Sie auch

Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.

Tourismus Einführung

Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Tourismus NebensaisonArtikel-Thema: Nebensaison im Tourismus
Beschreibung: Die ✈ Nebensaison im Tourismus beinhaltet die Monate und Phasen, in denen ✅ weniger Urlaubsgäste erwartet werden.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft