Sie sind hier: Startseite -> Tourismus -> Wertschöpfung

Wertschöpfung des Tourismus

Was bringt der Tourismus an Gelder?

Es wird oft von einem Urlaubsland oder einer Urlaubsregion gesprochen und klar ist, dass erfolgreiche Regionen viele Gäste vorweisen können. In Wirklichkeit ist der Tourismus für die meisten Länder von großer Bedeutung und so stellt sich die Frage, inwieweit man das auch zahlenmäßig festhalten kann und welche Auswirkungen der Tourismus für eine Volkswirtschaft hat. In der Einführung wurde bereits der finanzielle Gewinn für die Stadt Wien angesprochen, der durch Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten entsteht, weil viele Menschen angelockt werden. Wie hoch ist die Wertschöpfung aber wirklich?

Wertschöpfung des Tourismus

Generell ist es schwierig, eine Gesamtzahl zu nennen, weil zum Beispiel das Gastgewerbe als eigene Branche angeführt wird und viele andere Branchen auch profitieren. Kaufen die Urlaubsgäste im Supermarkt ein, dann sind diese Zahlen nicht eigens ausgewiesen. Was man aber anführen kann, sind die Zahlen, die durch die Nächtigungen festgehalten werden, also aus Pensionen, Hotels und anderen Unterkünften. Von diesen Zahlen kann man dann hochrechnen, wie viel Geld die Touristen ausgeben und so einen Wert ansetzen, der natürlich von Region zu Region und von Land zu Land unterschiedlich sein kann.

Man spricht dann auch von direkten und indirekten Effekten, die der Tourismus auslöst und die der Volkswirtschaft finanziell viel Unterstützung bringen. In Österreich oder Deutschland hat man Jahr für Jahr eine Wertschöpfung von etwa fünf bis sechs Prozent des Bruttoinlandprodukts auf Basis des Tourismus und zum Beispiel in Österreich an die 15 bis 20 Milliarden Euro nur auf Basis der direkten Tourismusangebote wie etwa die Hotelzimmer und andere direkt den Gästen zurechenbaren Beträge.

Effekt des Tourismus

Abseits etwaiger Gesamtzahlen bringt der Tourismus der Volkswirtschaft einen großen Gewinn, und zwar auf verschiedenen Ebenen. Dazu ein Beispiel, das gar nicht so typisch für den Tourismus ist, weil man ja an die Hotels am Meer oder im Bergland denkt. Wenn man einen Campingplatz am Land als Beispiel heranzieht, der jedes Wochenende von Familien aus der Großstadt aufgesucht wird, dann sind diese Familien im Winter kaum anzutreffen, ab den ersten milden Tagen im Frühjahr aber Woche für Woche am Campingplatz. Diese gehen auch einkaufen und die Supermärkte spüren sofort, wie der Umsatz nach oben geht. Rechnet man mit 200 Parzellen am Campingplatz, dann ergibt das auch 200 Familien oder zumindest Paare und die meisten gehen Woche für Woche einkaufen. Sie unternehmen auch Radtouren, gehen wandern, konsumieren beim Gasthaus Speisen und Getränke und erhöhen so die Umsätze verschiedenster Betriebe vom Supermarkt bis zur Almhütte.

Direkt gibt es hier die Campinggebühren, indirekt die Kaufleistungen, wodurch die Supermärkte mehr bei den Herstellern bestellen und auch Arbeitsplätze werden damit gesichert.

So hat man die wesentlichen Effekte des Tourismus auch schon dokumentiert. Wenn Gäste einkaufen, sind das direkte Unterstützungen für die entsprechenden Unternehmen. Das gilt auch für jedes weitere Handelsunternehmen, wo man sich mit entsprechender Kleidung eindecken kann oder Sportausrüstung kauft. Indirekt ist der Effekt gegeben, wenn das Sportfachgeschäft mehr Produkte bei den Erzeugern einkaufen muss, um der erhöhten Nachfrage durch die Touristen gerecht zu werden.

Der Tourismus bringt also nicht nur Urlaubsgäste oder auch Ausflugsgäste, sondern nachhaltig mehr Geld in die Region, wovon die Gemeinde und die Unternehmen profitieren können. In intensiven Tourismusregionen gibt es mit der saisonalen Arbeit zudem neue Arbeitsplätze, die ohne Touristen nicht möglich wären.

Gleichzeitig zeigt sich aber auch, dass viele Gelder nicht unmittelbar und direkt zugeordnet werden können. Denn wie viel Geld nun ein Supermarkt durch die Touristen und wie viel durch die normalen Anrainer eingenommen hat, lässt sich nicht erheben. Daher ist die Wertschöpfung auch eine Schätzung, wie viel Geld durch den Tourismus basierend auf den Nächtigungszahlen hereingespielt werden kann.

Lesen Sie auch

Der Tourismus kommt fast in jedem Nachrichtenblock vor, aber es gibt gewisse Informationen, die gar nicht so oft hinterfragt werden oder die man verschieden interpretieren kann. Dazu gehört die an sich einfache Frage, was eigentlich ein Tourist ist. Was macht einen Menschen zum Touristen?

Das zweite häufig genannte Thema ist natürlich der wirtschaftliche Nutzen. Dazu zählt die Wertschöpfung und somit der volkswirtschaftliche Ertrag durch den Tourismus. Das ist gerade für vom Tourismus abhängige Länder ein wichtiger Faktor. Das betrifft auch die Zahlen und ihre Erfassung etwa an der Grenze oder in den Gaststätten.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Tourismus WertschöpfungArtikel-Thema: Wertschöpfung des Tourismus
Beschreibung: Grundlagen über die ✈ Wertschöpfung des Tourismus einschließlich des Tourismus-Multiplikators für die ✅ Volkswirtschaft durch die Mehreinnahmen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft