Der Tourismus ist für die Volkswirtschaft von sehr großer Bedeutung, weil er viele Einnahmen in die Kassa spülen kann. Ob das deshalb so ist, weil es viele Sehenswürdigkeiten gibt oder weil interessante Veranstaltungen angeboten werden, ist rein finanziell gesehen nicht so relevant. Relevant sind aber verlässliche Zahlen, von wie vielen Gästen man ausgehen kann und wie sich die Zahlen auch im Jahresvergleich oder auch von Saison zu Saison unterscheiden. Die Frage ist daher, wie die in den Medien gerne genannten Zahlen zustande kommen können.
Generell gesehen ist es schwierig, verlässliche Zahlen über den Tourismus zu erhalten, weil es unterschiedliche Methoden und Herangehensweisen gibt. Wissenschaftlich gesehen gibt es vier verschiedene Methoden, mit denen die Dimension des Tourismus erfasst werden können, die sich aber im Zahlenmaterial unterscheiden können.
1. Erfassung durch Grenzmethode = Zählen bei Grenzüberschreitung
2. Erfassung bei Ankunft in Unterkunft = Zählen in Hotel und Pension
3. Erfassung durch Transportmittel = Zählen bei Bahn und Flug sowie Straße
4. Erfassung durch Wohnort und Befragungen
Die erste Variante wird Grenzmethode genannt und erfasst, wie viele Leute die Grenze überschritten haben. Die zweite ist die Erfassung in der Unterkunft und heißt Standortmethode. Mit der dritten Methode, der Transportmittelmethode werden wiederum andere Zahlen erhoben und die vierte Methode basiert auf der Befragung von Menschen in einer Stadt oder einem Land im Zusammenhang mit dem Tourismus.
Zu jeder Methode gibt es viele Details, die zeigen, dass die absolute Zahl der Gäste kaum erhebbar ist, weil zum Beispiel die Standortmethode mit den Informationen aus Hotels und anderen Unterkünften nicht jene erfassen, die mehrere Tage in den Bergen eine Tour gehen und gar kein Hotel nutzen. Bei der Bahn und der Transportmittelfrage ist die Trennung zwischen Pendler und Urlaubsgäste schwierig und die Befragung der Menschen in einem Urlaubsland hat die üblichen Schwächen aller Befragungen. Die erste Methode wiederum erfasst zum Beispiel nicht die Gäste, die innerhalb eines Landes andere Regionen und Sehenswürdigkeiten besuchen.
Wie vergleichen nun Urlaubsländer, Städte und Gemeinden die Tourismusauslastung? Hauptsächlich werden die Zahlen der Unterkünfte gewählt, weil diese lassen sich leicht erheben und sie sind auch leicht zu vergleichen. Dass man damit vielleicht mehr Zahlen erhält oder nicht alle Zahlen erfassen kann, ist bekannt, aber da diese Mängel immer auftreten, bleibt die Vergleichbarkeit erhalten. Wird also von einem neuen Übernächtigungsrekord geschrieben, dann hat man den Vergleich der Zahlen mit dem Vorjahr aufgrund der erhobenen Daten in den diversen Unterkünften durchgeführt.
Diese Daten werden ohnehin bei Ankunft in der Unterkunft festgehalten und stehen immer zur Verfügung. Sie werden als verlässliche Daten angesehen und geben einen Einblick darauf, in welchem Land die meisten Leute ihren Urlaub verbringen, aber auch, in welcher Stadt zum Beispiel besonders viele Geschäftsreisende anzutreffen sind.
Der Tourismus ist für viele Länder eine wichtige Einnahmenquelle. Zudem verreisen sehr viele Menschen jedes Jahr, manche sogar mehrfach. Es verwundert also nicht, dass es sehr viele Begriffe zum Thema gibt. Daher braucht es zuerst einmal eine Klärung, was ein Tourist ist und wie man es schafft, die vielen Gäste zu zählen.
Nachdem das geklärt ist, gilt es die verschiedenen Themen zu klären. Der Urlaub teilt sich in Begriffe rund um die Dauer (Kurzurlaub), die Art der Reise (Flugreise) oder den Zeitpunkt des Urlaubs (Hauptsaison). Schließlich gibt es eine Liste von Umschreibungen über die Art und Weise (Abenteuerurlaub). Ein zentrales Thema ist schließlich auch die Unterkunft (Hotel, Bungalow).
Themenseiten
Artikel-Thema: Erfassung der Zahlen im Tourismus
Beschreibung: Die ✈ Zahlen im Tourismus wie etwa die ✅ Nächtigungszahlen erfolgen durch bestimmte Grundvoraussetzungen und Parameter für eine Vergleichbarkeit.
Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.
Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung
Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung
Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft