Sie sind hier: Startseite -> Volkswirtschaft -> Angebotskurve

Angebotskurve am Markt und ihre Bedeutung

Verhältnis von Angebotsmenge und Preis

Das Angebot eines Verkäufers lässt sich durch die Angebotskurve grafisch darstellen. Die Grundvoraussetzung sind dabei zwei Größen, die man für die Darstellung braucht, und zwar auf der einen Seite der Preis und auf der anderen Seite die Angebotsmenge. Wie beim Angebotsplan hat man damit die bekannten Fakten, stellt das Ergebnis aber grafisch dar.

Was versteht man unter der Angebotskurve?

Die Angebotskurve ist eine grafische Auflösung des Verhältnisses von Angebotsmenge einerseits und dem Preis. Je nachdem wie sehr man an der Menge Änderungen vornimmt, verändert sich der Preis und umgekehrt. Wenn es als Preis 0 Euro gibt, wird nichts verkauft werden, weil damit kein Gewinn erzielt werden kann. Für einen Laib Brot um 1.000 Euro würde man massenweise Brote verkaufen wollen, weil man maximalen Gewinn erzielen könnte.

Angebotskurve und ihre Bedeutung

Die Grafik zeigt ein Beispiel, wie sich die Kurve darstellen kann. Es gibt auch den kurvigen Verlauf, aber oft wird mit Beispielen gearbeitet, die eine Gerade eingezeichnet haben.

Szenarien aus der Grafik (nehmen wir eine 300 g Tafel Schokolade an):

Das bedeutet, dass mit einer grafischen Auflösung das erarbeitet wird, das man mit dem Angebotsplan in einer Tabellenform auch darstellen könnte. Im Angebotsplan würde es so aussehen:

Preis in EUR Angebotsmenge
0,00 0
2,00 2
4,00 4
8,00 8

Die Aussage wäre genau die gleiche und beide Varianten dienen dazu, die Reaktion des Angebots kennenlernen zu können. Daraus leitet sich ab:

Weitere Begriffe zur Angebotskurve

Die Angebotskurve ist wie der Angebotsplan eine wichtige Grundlage für volkswirtschaftliche Überlegungen. Dabei gibt es das Spiel mit der Nachfragekurve, was zu "Angebot und Nachfrage" führt, aber auch die Reaktionen der Anbieter selbst auf den Markt und auf Marktsituationen.

Und hier haben sich zwei Begriffe etabliert, die man kennen sollte:

Verschiebung der Angebotskurve

Die Verschiebung der Angebotskurve bedeutet, dass sich die Bedingungen am Markt geändert haben und damit ändert sich der Preis in Relation zur Angebotsmenge. Das kann nach links genauso laufen, wie nach rechts.

Bewegung entlang der Angebotskurve

Die Bewegung entlang der Angebotskurve ist eine logische Reaktion auf einen veränderten Preis. Wenn es mehr Konkurrenz gibt, muss der Preis angepasst werden und das hat Folgen für die Angebotsmenge. Gibt es einen Wirtschaftsboom und die Leute haben viel Geld, kann man den Preis auch erhöhen und dann will man mehr verkaufen.

Lesen Sie auch

Die Volkswirtschaft untersucht die Reaktionen am Markt, also das Kaufverhalten einer möglichen Kundschaft ebenso wie die Reaktionen der Anbieter. Dabei gibt es Rahmenbedingungen und die wesentlichen Regeln. Zu den Rahmenbedingungen zählt die Zahl der Arbeitslosen und die Höhe der Inflation.

Das Herzstück der Volkswirtschaft (oder auch Volkswirtschaftslehre) ist der Markt. Es gibt das Angebot, die Nachfrage und die Beziehung von Angebot und Nachfrage. Aber auch die Marktarten oder die Preislehre.

Einher mit der Marktsituation gehen auch die Unternehmen, die am Markt tätig sind, samt ihrer Kosten und Erlöse. Diese sind beeinflusst durch den Wettbewerb.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Angebotskurve am MarktArtikel-Thema: Angebotskurve am Markt und ihre Bedeutung
Beschreibung: Die 📊 Angebotskurve ist eine grafische Auflösung des ✅ Kräfteverhältnisses von Preis und Menge am Markt aus Sicht des Anbieters.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft