Sie sind hier: Startseite -> Volkswirtschaft -> Oligopol

Oligopol am Markt und seine Bedeutung

Weniger Teilnehmer, unvollkommener Markt

Zwischen dem vollkommenen Markt mit vielen Verkäufern und Käufern auf der einen Seite und dem Monopol mit nur einem Verkäufer oder Käufer auf der anderen Seite gibt es das Oligopol. Diese Marktsituation entsteht dann, wenn es einige Verkäufer und viele Käufer oder umgekehrt viele Verkäufer und einige Käufer gibt.

Was ist ein Oligopol?

Ein Oligopol ist am Markt eine Situation, in der es auf zumindest einer Seite nur wenige Anbieter oder Nachfrager gibt. Bei den Stromanbietern gibt es wenige Anbieter, aber sehr viele, die den Strom beziehen wollen. Beim Hausbau kann es viele Baugesellschaften geben, aber nur wenige Kunden, die den Auftrag erteilen können. In beiden Situationen hat man eine stärkere Marktposition als im vollkommenen Markt, aber nicht ganz so stark wie beim Monopol.

Es ist also eine bessere Marktsituation als beim Monopol, wo nur ein Anbieter zur Verfügung steht, der den Preis bestimmen kann, aber der Wettbewerb ist am Markt überschaubar. Die Nachfrage ist groß, denn es gibt viele Kundinnen und Kunden, die aber ein überschaubares Angebot haben. Es kann drei, vielleicht fünf Anbieter geben, manchmal auch mehr, denen tausende oder Millionen Interessierte gegenüberstehen.

Beispiele für das Oligopol

Bei der Bahnfahrt kann man ein solches Oligopol beobachten, weil es zwei oder vielleicht auch vier Gesellschaften gibt, bei denen man seine Bahnfahrt buchen kann, aber denen stehen zig tausende Menschen gegenüber, die an der Bahnfahrt interessiert sind. Ähnlich verhält es sich bei den Fluggesellschaften, die ebenfalls weit geringer als Anbieter auftreten als es Reiselustige gibt, die in Urlaub oder auf Geschäftsreise fahren möchten.

Auch Käufer können starke Position haben

Die Situation beim Monopol mit dem einzigen Verkäufer kann sich umdrehen in den einzigen Kunden, der vielen Anbietern gegenübersteht, aber dieser Wechsel erfolgt selten. Beim Oligopol gibt es hingegen sehr wohl einige Situationen, in denen es wenige Kunden und viele Anbieter gibt, wodurch die Käuferinnen und Käufer in einer starken Position sind. Sie haben eine große Auswahl und - wenn sie es denn wissen - die Möglichkeit, beim Preis zu handeln oder mehr Leistung einzufordern.

Beim Oligopol gibt es auf einer der beiden Marktseiten (Käufer - Verkäufer) weniger Wettbewerb, dennoch muss man sich mit seinen Forderungen (Käufer) oder Angeboten (Verkäufer) am Markt orientieren, um seine starke Position nicht zu verlieren. Wer zu teuer anbietet, wird seine Kunden verlieren, wer zu wenig Geld für das Angebot bietet, wird das Angebot nicht beziehen können.

Lesen Sie auch

Der Wettbewerb am Markt ist eines der Kriterien, wie man sich am Markt bewegen kann. Wenn man ein Monopol hat, kann man bei der Preisgestaltung ganz anders agieren als wenn es sehr viele Konkurrenten gibt. Allerdings stimmt das auch nur ein Stück weit, weil die Kundschaft auch abspringen kann - abhängig von Bedürfnis und Angebot. Eine andere Form ist das Oligopol mit wenigen Anbietern oder Nachfragen.

Es gibt aus diesen Überlegungen heraus den vollkommenen Markt, der aber schwer zu realisieren ist und seltener vorkommt. Die vollständige Konkurrenz ist auch ein Begriff zu diesem Thema, die Alternative ist die unvollständige Konkurrenz.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Markt OligopolArtikel-Thema: Oligopol am Markt und seine Bedeutung
Beschreibung: Das 📊 Oligopol ist eine Marktsituation, in der es wenige ✅ Käufer oder Verkäufer gibt, den vielen Verkäufern oder Käufern gegenüberstehen.

Wir werden oft gefragt, ob man die Artikel für Studienarbeiten oder Schularbeiten verwenden darf und die Antwort ist ganz klar ja. Dafür haben wir diese Texte auch erstellt - zur Information und Weiterverwendung. Bitte aber bei Möglichkeit auf diese Seite verweisen.

Kategorien

Unternehmen
Unternehmen
Unternehmen: Angebote
Personal
Management
Marketing
Musterbriefe
Englische Musterbriefe
Deutsche Rechtschreibung

Finanzen
Finanzen
Buchhaltung
Kostenrechnung

Wirtschaft allgemein
Immobilien
Politik
Handel
Tourismus
Volkswirtschaft